Latein - Kirchenbucheintrag Heirat 1801/11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiwi1
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2009
    • 131

    [ungelöst] Latein - Kirchenbucheintrag Heirat 1801/11

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811 oder 1801
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mechau Kreis Putzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Ruth


    Hallo Forumsmitglieder,

    bitte mal Hilfe für eine weitere Kirchenbuchseite. Es müsste sich um einen Heiratseintrag Ruth handeln.

    Danke Sabine
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 08.01.2015, 12:37. Grund: Fremdsprachige Lesehilfen bitte im zugehörigen Unterforum erstellen und die Sprache im Titel angeben. Danke!
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Sabine, aber die Namen ich lese nicht

    Die 11ma Februarii: tribus denuntiationibus praemissis, nulloq(ue) detecto
    Am 11.2. nach vorausgegangenen drei Verkündigungen, nachdem kein Ehehindernis
    impedimento caelibem colonum Joannem Rutha a(b)n(umeri): 24 de Villa Werblin
    aufgekommen war, den unverheirateten Bauer J.R. aus der Hausnummer 24 aus dem Ort W.
    cum virgine Anna Dravcz? an: 14. ex Restkoviabrech? per verba de prae-
    mit der Jungfrau A.D. aus Nr. 14 aus R. durch die in Gegenwart gesprochenen Worte
    senti matrimonio RP. Oliverius Poblocki vicarius interrogavit mutuoq(ue)
    hat der hochwürdige Vater Vikar O.P. gefragt, nach vorher erhaltenem gegenseitigem
    consensu praehabiti copulavit. Testibus Joannes Girczk. Josepha Jerczk.
    Einverständnis von ihnen, der Ehe verbunden. Mit den Zeugen J.G. u. J.J.

    Kommentar

    • Kiwi1
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2009
      • 131

      #3
      Hallo,
      handelt es sich um eine evangelische oder katholische Heirat? Und war Latein in diesem Zeitraum die gängige Sprache für Kirchenbücher?

      Sabine

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Hallo,
        es ändert zwar nichts Entscheidendes:

        per verba de praesenti matrimonio = durch Worte über/von der gegenwärtigen Hochzeit (Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und aus freiem Entschluss mit .... den Bund der Ehe zu schließen)

        Gruß
        Michael
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          per verba de praesenti (matrimonio) - durch vom Augenblick (von der augenblicklichen Eheschließung) an gültige, wirksame Worte...

          Glaubt's mas, so heißt es.

          Gruß KK

          Kommentar

          Lädt...
          X