Latein - Sterbeeintrag von 1672

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 535

    [ungelöst] Latein - Sterbeeintrag von 1672

    Hallo,

    Johann Schröderß Tochter stirbt am 23. April 1672. Der restliche Eintrag ist mE in Latein.

    In einer Chronik von 1711 ist dazu Folgendes vermerkt:
    "Johann Schröters Tochter 2. Rthlr. zu einem Kirchen-Buche testiret, welche 50. jährige Jungf. vielen Geistl. Versuchungen unterworffen gewesen."

    Heißt dass, dass die Tochter 50 Jahre alt war oder ist das allgemeiner gemeint?

    Mich würde, wenn möglich, der genaue Wortlaut in Latein und die deutsche Entsprechung interessieren.
    Vielen Dank im voraus!
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4264

    #2
    Hallo ofb- dühringshof,

    das les ich so:

    Johann Schröderß Tochter 23. April. fun.(us) gen.(erale)
    dedit 2 thl pro comparando libro ecclesiastico
    Fuit Virgo 50 annorum pia, multis virtutibus
    plena, in Timore Domini constans, multis
    Tentationibus obnoxia, tandem Dei gratia
    erepta placide obiit.

    Johann Schröders Tochter 23. April. Öffentliches Begräbnis.
    Hat 2 Taler gegeben für das zu beschaffende Kirchenbuch.
    Ist eine fromme Jungfer von 50 Jahren gewesen, von vielen Tugenden
    erfüllt, in Gottesfurcht beharrend, vielen
    Prüfungen unterworfen, ist sie schießlich durch Gottes Gnade
    erlöst friedlich verstorben.

    Von "Geistl. Versuchungen" - was immer das sein soll - ist hier nicht die Rede, nur ganz allgemein von "Prüfungen".
    Sonst kommt der angeführte Vermerk aber hin.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 23:48.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 535

      #3
      Vielen Dank!
      Es lohnt sich, die Quellen nochmal selbst zu prüfen, ok, prüfen zu lassen.

      LG
      Silvia
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      Lädt...
      X