Heiratseintrag Plock, Massowien - Polnisch 1818

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MHasse77
    Benutzer
    • 20.08.2019
    • 81

    [gelöst] Heiratseintrag Plock, Massowien - Polnisch 1818

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Evg.-Augsb. szukajwarchiwach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Plock Massowien
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Segert u Maryanna Katarzyna geb. Herrmann


    Hallo,

    ich habe den Heiratseintrag meines 5x-Urgroßvaters gefunden. Leider bin ich des polnischen nicht mächtig.
    Der Text erstreckt sich über 2 Seiten - Eintrag 6 - Scan 57 unter: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...5ea7b9a776f5eb (50/374/0/-/11)
    Datum soll der 18.10.1818 sein.

    Ich weiß, ist viel Text aber es würde mir hoffentlich weiterhelfen, v.a. im Bezug seiner Herkunft (Nähe Strelitz in Mecklenburg) und der seiner Eltern.

    Vielen, vielen Dank
    Matthias
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9126

    #2


    18.10.1818 stimmt.

    Zum Bräutigam lese ich:
    Frederyk Seegert, Landwirt, Junggeselle, in Szrettersdorff (Schrettersdorf) bei Plozk wohnhaft, gebürtig aus dem Dorf Kwardenkrug (Quadenkrug?) bei Sandhagen im Land Mecklenburk-Strelic (Mecklenburg-Strelitz), Sohn des verstorbenen Krystyan und der Regyna geb. Wildt(ow), den Eheleuten Seegert(ow)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9126

      #3
      P.S. Auf der Ortssuche bin ich übrigens auf diesen Eintrag gestoßen. Was haben denn deine damaligen Recherchen ergeben?

      Sandhagen, Quadenkrug/Quadenberg/Quastenberg (oder wie auch immer) und Mecklenburg-Strelitz kriege ich jedenfalls nicht zusammen.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9126

        #4
        P.S. Auf der Ortssuche bin ich übrigens auf diesen Eintrag gestoßen. Was haben denn deine damaligen Recherchen ergeben?

        Sandhagen, Quadenkrug/Quadenberg/Quastenberg (oder wie auch immer) und Mecklenburg-Strelitz kriege ich jedenfalls nicht zusammen.


        Zu Schrettersdorf fand ich folgenden Hinweis: "In der Zeit der Zugehörigkeit zu Preußen 1793–1807 wurde mit der Siedlung Schröttersdorf die erste preußische Kolonie bei Maszewo nördlich von Plock gegründet (1797)"; im späteren Verlauf wurde Schröttersdorf in "Kolonia Maszewo" umbenannt.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1041

          #5
          Friedrich legte einen Notorietätsakt vor, der in alegata sein sollte.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9126

            #6
            Aber die Alegata für 1818 bzw. 1818-1819 sind leider nicht online.
            Ich nehme an, dass die Angaben in seinen beiden Heiratseinträgen diesem Akt znania entstammen.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Dudas
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2021
              • 1041

              #7
              Was in diesem Akt steht, wissen wir allerdings nicht wirklich, und außerdem wäre es aus genealogischer Sicht sinnvoll, einen Scan zu haben.

              Ich glaube, es liegt im Interesse der deutschen Ahnenforscher, die polnischen Archive, die deutsche Personenstandsurkunden digitalisieren, mit PLN zu unterstützen

              Kommentar

              • MHasse77
                Benutzer
                • 20.08.2019
                • 81

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank schon mal für die Hinweise.

                Anhand seiner 2. Ehe hatte ich schon einige Infos, hatte allerdings auf zusätzliches gehofft.

                Quastenberg ist ein Stadtteil von Burg Stargard bei Strelitz - allerdings habe ich in den dortigen KB bislang nichts gefunden. Lediglich seine Konfirmation 1801 in Düsterfurth/förde und die Geburt eine Schwester 1794 ebenfalls in Düsterförde, aber nichts für 1786-1790 seine möglichen Geburtsjahre.

                Könnt Ihr den Ort entziffern / lokalisieren, aus dem die "Kennurkunde" stammt? 2. Seite des Eintrags ganz oben. Aus 2. Ehe habe ich Kewilno - aber dazu finde ich nichts.

                Danke für weitere Hilfe
                Matthias

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1041

                  #9
                  Kennurkunde = Notorietätsakt


                  Der Ort heisst Brwilno

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9126

                    #10
                    Hm, die Anzahl der "Sandhagen" in Mecklenburg-Strelitz ist überschaubar.
                    Wikipedia kennt zwei in Mecklenburg-Vorpommern: das Biendorfer gehörte damals zu Mecklenburg-Schwerin, das Galenbecker zu Mecklenburg-Strelitz.

                    Meyersgaz
                    sieht das genauso. Quastenberg und Sandhagen haben beide zum Amt Stargard gehört; da wäre trotz der Entfernung vielleicht eine Verbindung.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X