Elisabetha Lopetz - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Astrodoc
    antwortet


    Zitat von Bastelfred Beitrag anzeigen
    ich kann mir das nicht merken
    Musst du ja auch gar nicht. Beim Erstellen jedes Themas steht es jedes Mal wieder in großer, fetter, roter Schrift geschrieben.
    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben! (Du hast es noch nicht einmal gelöscht! )


    Anno 1765 die 17 mense Martij Mater familias Elisabetha
    Lopetzkin ex pago Meshols in gaza pastoris aetat(is) 72
    annorum in communione S.(anctae) Matris Ecclesiae animam Deo
    reddidit ultimis provisa sacramentis cujus corpus die
    19 hujus in coemeterio S.(ancti) georgij more Catholico fuit sepultum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bastelfred
    antwortet
    Elisabetha

    -
    Zuletzt geändert von Bastelfred; 24.12.2022, 08:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Hallo,

    der Text ist in Latein und gehört daher in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte (ist schon verschoben).

    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bastelfred
    hat ein Thema erstellt [gelöst] Elisabetha Lopetz - Latein.

    Elisabetha Lopetz - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Pilsen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Meshols
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabetha Lopetzka

    Hallo,
    ich bin auf eine Elisabetha gestoßen, die am 17. März 1765 in Meshols mit 72 Jahren verstarb? ( Stimmt das )?
    Der Geburtsort oder weitere Informationen sind für mich nicht ersichtlich.

    Vielen Dank im Voraus








    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Lädt...
X