Altdeutsch Latein "Wagner" 1630 aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tux1999
    antwortet
    Dankeschön, das Hilfe mir weiter :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet


    Im ersten Eintrag lese ich:

    8. Octob. Caspar Wagners, dem Müller Infans Caspar. die Pa[then]
    Reinhold Schillinghauß, Michael Steinern vnndt Caspar
    Hengstin p

    Der Vater ist also Caspar Wagner, der Müller. Das Kind (Infans) ist Caspar.
    Die Mutter ist nicht erwähnt.


    Zweiter Eintrag:
    29. Junij Caspar Wagnern vulgo Löfflern vnndt seinem Weib Mariae Infans Eli-
    sabeth, die Paten ...


    Zitat von Tux1999 Beitrag anzeigen
    Eine andere Frage von mir wäre, wieso es Einträge wie hier vom 28. August gibt, wo nach dem Wort "Baby" kein Name steht? War das Kind unehelich?
    In die Lücke sollte der Taufname nach dem Taufakt noch eingetragen werden. Wurde vergessen.

    Ich habe ähnliches sogar schon in Standesamtsregistern gesehen, z.B.: "...ein Knabe geboren worden sei und daß das Kind einen Namen noch nicht erhalten habe." Erst im Randvermerk ist dann ergänzt: "... daß dem nebenbezeichneten Kinde in der nun vollzogenen heiligen Taufe die Namen ... beigelegt worden seien."
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.01.2023, 13:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    antwortet
    Tut mir leid, dass ich immer wieder nachfragen muss :/

    Es geht diesmal um einen Taufeintrag von einem Caspar Wagner:


    Mich interessiert die erste Zeile vom 8. Oktober 1629. Dort steht:
    8. Oktober: Caspar Wagner, ... Müller Baby Caspar
    Ist Müller der Name der Mutter?

    Einen ähnlichen Fall habe ich hier. Dort steht:
    29. Juni Caspar Wagner ? Löffler ? Weib Maria
    Bedeutet das, dass die Mutter eine geb. Maria Löffler ist?

    Eine andere Frage von mir wäre, wieso es Einträge wie hier vom 28. August gibt, wo nach dem Wort "Baby" kein Name steht? War das Kind unehelich?

    Vielen Dank schon mal, dass ihr so viel Geduld habt 

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    antwortet
    Ah okay, sehr schade.

    Vielen lieben Dank @Astrodoc!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet


    Im Taufeintrag 01.06.1612 wird zwar en "Caspar Wagner" erwähnt. Aber: Getauft wird ein Hans, ein Sohn des Hans Hebriger. Die Taufe findet lediglich in "Caspar Wagners Hauße" statt.

    Am 17.11.1681 heiratet ein Hanß Waagner eine Eliesabeth Hanlin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    antwortet
    Im Traubuch von 1682 taucht auch noch mal ein "Hans Wagner" auf: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...9211365c5fba4d

    Wird hier zufällig die Heirat vom Sohn "Johann Adam" erwähnt? Ich erkenne leider nur die beiden Namen :/

    Vielen lieben Dank schon mal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    antwortet
    Hi Zusammen,

    ich habe nun noch einmal die Kirchenbücher von Brandau/Katharinaberg durchgeschaut bis 1612 und nur noch einen Eintrag gefunden, wo "Hans ... Wagner" stehen könnte:

    http://vademecum.soalitomerice.cz/va...bf8de39ea8bdde (1. Juni 1612). Könnte mir jemand diesen Satz übersetzen bzw. sagen, ob es wirklich ein Hans Wagner ist?

    Langsam bin ich echt am Verzweifeln, ob diese Person im Buch noch zu finden ist.

    Vielen lieben Dank schon mal! 

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    antwortet
    Ich vermute fast, dass es sich bei dem Johannes Georg Wagner um eine andere Person handelt. Die Info mit "Hans" hatte ich von einer netten Person hier im Forum

    Nun habe ich den entsprechenden Heiratseintrag rausgesucht und den Hans Wagner mit Justina Mittelbach tatsächlich gefunden. Siehe 23. November 1659.http://vademecum.soalitomerice.cz/va...756b03bcf3fb8f

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet
    Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
    Grund, Christoph Angre ? Zrüg?
    ich lese "vnndt Christoff Vnger, Zeug(e)"


    Aus der Namensfolge [Joannes/Johannes, Johann/Johan, Hanneß/Hannes, Hannß/Hanns, Hanß/Hans] habe ich mittlerweile jede Variante im Stammbaum
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 02.12.2022, 13:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Huber Benedikt
    antwortet
    Der Vater heisst Georg, dein "Hans" heisst Johannes Georg (das ii ist wohl falsch, sollte wohl Georgi-us sein)
    Genauer heisst es:
    Der Anna, Witwe des Georg Wagner ein Kind Johannes Georg (getauft)
    Die Gevattern Margaretha Christoph Ditterichs Weib, Geörg König
    Grund, Christoph Angre ? Zrüg?
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.12.2022, 12:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    antwortet
    Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
    .....und habe einige Wagners gefunden, aber nur einen "Hans"
    Hans ist eh eher ungewöhnlich...Johann(es), Joes, Jan hast du sicher schon alle
    Johann habe ich einige Male: *1663, *1697, *1780, *1786
    Einen Joes oder Jan Wagner habe ich nicht im Baum

    Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
    Heirat 1659 ... da hätte ich ab 1634 rückwärts geschaut.

    Direkt ein Treffer (zweiter Eintrag von rechts unten).
    Ja cool!! Wagner kann ich auch entziffern, aber als Vorname lese ich irgendwas mit Georg. Vielleicht kannst Du mir die Namen noch verraten?

    Vielen Dank schon mal an alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet
    Heirat 1659 ... da hätte ich ab 1634 rückwärts geschaut.

    Direkt ein Treffer (zweiter Eintrag von rechts unten).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Huber Benedikt
    antwortet
    .....und habe einige Wagners gefunden, aber nur einen "Hans"
    Hans ist eh eher ungewöhnlich...Johann(es), Joes, Jan hast du sicher schon alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet


    Der Vater ist ein Hans Vnger, also Unger. Der Täufling heißt Johannes.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 02.12.2022, 11:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tux1999
    hat ein Thema erstellt [gelöst] Altdeutsch Latein "Wagner" 1630 aus Böhmen.

    Altdeutsch Latein "Wagner" 1630 aus Böhmen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1637
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Katharinaberg, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Wagner


    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach den Eltern eines "Hans Wagner". Dieser heiratete am 23.11.1659 in Katharinaberg und starb dort am 3.12.1694.

    Ich bin die Geburtsbücher durchgegangen und habe einige Wagners gefunden, aber nur einen "Hans". Bei dem Nachnamen bin ich mir aber unsicher, ob es wirklich "Wagner" bedeutet. Und falls ja, vielleicht kann mir jemand die Eltern übersetzen?

    Es geht um den dritten Eintrag von 1637: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...b30716e6923437

    Vielen lieben Dank schon mal
Lädt...
X