Bitte um Lesehilfe Latein - Sterbeeintrag 1731
Einklappen
X
-
Ich gratuliere Euch, denn Sie haben diese Schwierigkeiten gut gelöst. Ich hatte selbst versucht, den restlichen Satzteil zu verstehen, aber ohne Erfolg.
-
-
Das hab ich mir auch grad überlegt...klingt schlüssig also überzeugt
de die fila ducens = nach einem Tag des Spinnens
PS, ganz zum Schlusse
Doc, dein ivit ist besser als mein iniit (Bedeutung bleibt eh gleich)Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 09.06.2022, 20:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
de die fila ducens... passt irgendwie nicht (nmM)
die fila ist Spinntag (siehe navigium inter fila , während des Spinnens)
was soll das heissen "Tag den Faden führend" ?Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 09.06.2022, 19:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Super, Zita!
Das passt gut zu meinem Lückentext in #8
Ich hatte an "durans" - "dauernd" gedacht, aber "ducens" isses!
(Grimm-WB: spinnerinn: foemina nens, fila ducens, torquens, trahens, textrix, netrix. Stieler 2091)
(Ich habe in #8 ergänzt; da bitte noch mal drüberschauen, dann dürften wir's nämlich haben, oder?)Zuletzt geändert von Astrodoc; 09.06.2022, 19:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ja Zita an ducens dachte ich auch.
Bin aber der Meinung,dass lucens besser passt.
Sie ging nach einem Tag des Spinnens noch bei vollem Bewusstsein (lucens) zu Bette und
plötzlich in der Nacht erbrach sie Blut und starb.Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 09.06.2022, 19:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
vielleicht: fila ducens - den Faden führend? Die Endung sieht aus wie bei "infans" im Eintrag darüber.
LG Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
doch doch Doc, das passt super
sera cubitu ivit de die fila
...nach einem Tag des Spinnens (oder Webens?)ging sie spät zu Bett...
heisst...sie hat noch bis abend gearbeitet ohne dass der nahe Tod erkennbar war.
Der Pfarrer musste ja-wie auch im folgenden Deutschtext rechtfertigen,
warum er sein Pfarrkind ohne Sakramente sterben liess.
PS. das Wort nach fila ? dürfte zum Ausdruck de die fila gehören, da dann Komma, ich kann das Wort nicht deuten, am Anfang steht doch noch ein verblasster Buchstabe ,d oder l ? .lucens? klar, hell, bei BewusstseinZuletzt geändert von Huber Benedikt; 09.06.2022, 18:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
sera cubitum ivit(?) --- sie hat spät das Nachtlager betreten
de die fila(?) d...ens(?) --- von einem Tag ... (des ...enden Spinnens?) ... Passt so alles irgendwie nicht
Aktueller Stand (inkl. Ergänzungen/Korrekturen aus den folgenden Beiträgen):
Die 21 Februarij sepulta e(st) Maria Haarpruggerin nata Lakhnerin Virtlweib(?) am
Hoff aetatis suae circa 50 improvise mortua pridie noctu et non provisa fuit,
quia subitanea morte correpta, sera cubitum iniit de die fila ducens, noctu vero
sanguinem exspirit, et sua(m) animam efflavit, muos ein Zystom gebrochen sein Inwendig
oder an der lungl was gefehlt haben, weil sie schon lange Zeit Immer bluet ausgeworffen,
aber stets umgangen, niemahls bettligerig gewest, das also niemand dafir chan.Zuletzt geändert von Astrodoc; 09.06.2022, 19:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
noch ein Weniges aus Lateinamerika...
subitanea morte correpta, sera cubitu iniit (sie ging spät zu Bette)...
de? ?fila? da bring ich nix Sinnvolles zam.
PS ok inwendig statt inlich....alles andere waad "rixari de lana caprina". die Bedeutung bleibt selbige
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin, Benedikt!
Mit den meisten deiner Einlassungen bin ich einverstanden.
Aber beim "inwendig" bin ich mir ziemlich sicher. Vgl. "was" und "weil":Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Deutschteil:
... muss ein Zystom gebrochen sein Inlich (=innerlich)
od(er) an d(er) lungl was gefehlt haben, weil sie so lange Zeit Immer bluet ausgeworffen,
aber stets umgangen, niemahls bettligerig gewest, das also niemand dafir chan.
umgehen = zu Fuss unterwegs sein, herumgehen
lungL ist korrekt
Das ?weib...Viertlweib als Bezeichnung für eine untergeordnete Magd mag hinkommen obwohl ich den Ausdruck noch nie gehört habe.
Es gibt jedenfalls Halbmägde, warum dann nicht auch Viertelmägde
"1773 Knechte und Mägde: Bolte zahlte für einen halb Knecht, eine voll Magd und eine halb Magd 21 Groschen".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Unterstützung!
Lakhnerin --- sofort gekauft!
Ratweib --- Eher nicht. Am Anfang P oder V, dann ...tlweib. Vielleicht kennt jemand ein "Virtlweib"?
Zysten --- Mit deinem Vorschlag ziemlich sicher: Zystom (= eine "blasenartige Geschwulst"); dann passt der sächliche Artikel auch besser.
Am Satzende dann vielleicht: Inwendig(?)
Selbstkorrektur: weil sie schon lange Zeit Immer bluet(?) ausgeworffen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
noch einige Versuche.
Die 21 Februarij sepulta e(st) Maria HaarPruggerin nata Lakhnerin? Ratweib?
sanguinem exspirit, et sua animam efflavit, muos ein Zysten? gebroch[en] sein Inlich?
oder an der lungl was gefehlt haben, weil sie so lange Zeit Immer blut ausgeworffen,
Grüße
Scriptoria
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich hole diese harte Nuss aus Nussdorf mal wieder hoch
Die 21 Februarij sepulta e(st) Maria Haarpruggerin nata Catharin(?) ...weib am
Hoff aetatis suae circa 50 improvise mortua pridie noctu et non provisa fuit,
quia subitanea morte correpta, .........................................., noctu vero
sanguinem exspirit, et sua animam efflavit, [ab hier deutsch weiter] muss ein ........... gebrochen(?) sein ...........
oder an der lunge was gefehlt haben, weil sie so lange Zeit Immer blut ausgeworffen,
aber stets umgang(?), niemahls bettlägerig gewest, das also niemand dafir kan.Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.06.2022, 20:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: