Tschechisch / Latein: Frydrych Michal Schenfeldt 1650 Prag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kinachi
    Benutzer
    • 07.04.2019
    • 72

    [gelöst] Tschechisch / Latein: Frydrych Michal Schenfeldt 1650 Prag

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Prag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prag
    Namen um die es sich handeln sollte: Frydrych Michal Schenfeldt


    Hallo, ich bräuchte Hilfe bei dem Text zu Frydrych Michal Schenfeldt. Unteres Drittel der Seite. Was bedeutet der Text zu Deutsch? Danke! http://katalog.ahmp.cz/pragapublica/...an=912#scan912


    Was ich bisher habe:

    Frydrych Michal Schenfeldt Rotschmidt předložiw list
    na papiřže w jazyku Niemeckym Ržadného svého na swiet
    zplozený k dobrého chováný, od Purkmistra a Rady vrch-
    níhi miesta Pražského Hradčan, jehož jest datum 10 dne mie-
    sycze February 1648 . Wedle nieho jest od pana Purkmistra
    a panuv Raddnych tohoto stareho miesta Prazskeho po wykonani
    od nieho přzisaze wiernosti Zřizením zemským kralovství Čzie-
    skeho wymierzené i jiných k Miestskému práwu přináleziecych
    requizit práwa miestskeho udzieleno, a k provozování živnosti
    miestské povoleno : Rukojmie se za nieho postawili Jan Stretr a
    Jan Hopauř. Actum in Consilio Antigua Urbis Pragensis
    Augusti Anno 1650 Cos Lmo Henrico Seniore Rzecziczk
    --------------
    Frydrych Michal Schenfeldt Rotschmidt überreichte einen Brief auf Papier in deutscher Sprache von Ridgeny auf seinem Schweiß, der dem braven Bürgermeister und dem Rat des Hohen Platzes des Prager Hradschin geboren wurde, dessen Datum der 10. Februar 1648 ist. Die Gründung des Provinzialreiches der Tschechischen Republik wurde durch andere und das lokale Recht der Tschechischen Republik bestimmt, das das Gesetz der lokalen Regierung erforderte, und zwar das der Hopaar. Actum in Consilio Altstadt Prag August des Jahres 1650 Cos Lmo Henrico Seniore Rzecziczk
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kinachi; 17.04.2022, 10:25.
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 695

    #2
    ?
    Zuletzt geändert von obi61; 17.04.2022, 12:08.

    Kommentar

    • kinachi
      Benutzer
      • 07.04.2019
      • 72

      #3
      Danke.

      Dürfte ich noch um Hilfe bitten bei der Übersetzung ins Deutsch?

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        Ich weiss nicht wer dir den Text abgeschrieben hat.
        Teilweise falsch, teilweise in modernes Tschechisch transkribiert, teils mischmasch
        aus altem und neuem Tschechisch oft sogar in ein und demselben Wort
        Nur als Beispiel: na papiřže ??.
        Gibts weder in altem noch in modernem Tschechisch
        Da steht: na papirze (alt)= na papiře (neu).
        Also: Schreib den Text ab wie er dasteht.
        Dann kann man ihn in neuzeitliches Tschechisch übertragen und übersetzen

        (PS: Selbst obi als Muttersprachler hat bei deinem Text anscheinend kein Licht gesehen ;-)))
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          Aha...17:56 auf gelöst gesetzt
          Dann isses ja jut, braucht ma nicht mehr drüber nachdenken.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X