Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
Übersetzung eines lateinischen Heiratseintrages 1817 LASKOWSKI °° ELKE
Da steht nicht "Elleonora", sondern "Elkowna" --> Ich hätte mal auf deinen vorgegebenen FN schauen sollen.
P.S. Bitte "Elkowna" und "aliique" noch bei Mittelpolen.de korrigieren. Das wäre mir sonst peinlich
P.P.S. Könnte der Joseph Adam evtl. "Luciucz" heißen? Oder vielleicht "Adamkiewicz"?
Na, wenn's keine Einsprüche gibt ...
Oder muss ich erst dreimal proklamieren?
Anno D(omi)ni ut supra --- Im Jahre des Herrn wie oben (=1817)
Die 7 7bris --- am Tag 7 des Septembers
Ego Vincentius Hoynacki Com(men)d(arius) in Zadzim --- (habe) ich Vincent Hoynacki, Aushilfspriester in Zadzim
servatis o(mn)ibus de Jure servandis --- nach Beachtung alles gemäß Gesetz zu Beachtenden
nulloque detecto Impedimento Can(oni)co --- und ohne aufgedecktes kirchenrechtliches (Ehe-)Hindernis
Benedixi M(a)tr(imoniu)m --- die Ehe gesegnet
inter Honestas Personas --- zwischen den ehrenwerten Personen
Christianum Laskofski, Viduum, Annorum 42, --- Christian Laskofski, Witwer, 42 Jahre
et Carolinam Elkowna, Virginem, ann(orum) 31, Acathol(icam) --- und der Carolina Elke, Jungfrau, 31 Jahre, Nicht-Katholikin.
Testes erant --- Zeugen sind gewesen
Hones(tus) Josephus Adam .......... --- der ehrenwerte Joseph Adam ....
et Hen(ricus?) Laurentius Mutuszefski --- und Heinrich(?) Lorenz Mutuszefski aliique* fide digni --- und andere durch Zuverlässigkeit/Glauben Würdige Glaubwürdige**
______________
* "aliique" korrigiert (ist Nom.Pl, nicht Abl.Pl.), in anderen Einträgen stattdessen "et alii"
** Hm, Sinn klar, aber für mich schwierig in Worte zu fassen. Grammatikalisch m.E. "fide" = Abl.Sg. und digni = Nom.Pl.
Somit "alii digni" zusammengehörig: "andere Würdige/Werte/Angemessene".
Wodurch? Durch "Glauben/Treue/Überzeugung" etc. pp.
P.S. Tomaten auf den Augen! Navigium.de kennt die Floskel "fide dignus" Aber ich war doch ziemlich nah dran.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.02.2022, 13:14.
Grund: P.S. + Eintrag angehängt für Helfende ohne FS-Account ;D
Ich versuche erstmal die Lesung ... leider nicht alles:
Anno D(omi)ni ut supra Die 7 7bris Ego Vincentius Hoynacki
Com(men)d(arius) in Zadzim servatis o(mn)ibus de Jure servandis
nulloque detecto Impedimento Can(oni)co Benedixi M(a)tr(imoniu)m inter
Honestas Personas Christianum Laskofski Viduum Annorum
42, et Carolinam Elleonoram Virginem ann(orum) 31, Acathol(icam)
Testes erant Hones(tus) Josephus Adam .......... et Hen(ricus?)
Laurentius Mutuszefski aliisque fide digni
Ist jetzt doch mehr geworden, als zu Beginn befürchtet.
Übersetzung eines lateinischen Heiratseintrages 1817 LASKOWSKI °° ELKE
Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zadzim
Namen um die es sich handeln sollte: Laskowski °° Elke
Hallo,
kann mir bitte jemand den kurzen Heiratseintrag im Original übersetzen.
Es handelt sich um Ww CHRISTIAN LASKOWSKI/Lausch 51 °° KAROLINA ELKE 31 ledig.
Es ist der vorletzte Eintrag auf der linken Seite.
Einen Kommentar schreiben: