Übersetzungshilfe russ. erbeten WINKLER °° OPPELT 1903

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1146

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten WINKLER °° OPPELT 1903

    Quelle bzw. Art des Textes: KB rk
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903-78
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: WINKLER °°OPPELT


    Hallo zusammen,

    würde mich über eine Übersetzung des folgenden Heiratseintrages sehr freuen:

    H 1903-78 KARL WINKLER °° MATHILDA OPPELT

    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9137

    #2
    Hallo!

    No. 78
    Zd. Wolja

    Heirat: in Zdunska Wolja, am 22. September/5. Oktober 1903

    Zeugen: Anton Janisjak und Josif Klinger, Webern aus Z.W., [beide] volljährig

    Bräutigam: Karl Winkler (Karol Winkler), 30 Jahre, Junggeselle, Weber aus Z.W. und hier geboren, Sohn des Karl Eduard Winkler und seiner Ehefrau Wilgelmina

    Braut: Matylda Opelt, 21 Jahre, Jungfrau, wohnhaft hier in Z.W. bei den Eltern und hier geboren, Tochter des Joann Opelt und der Teresa geb. Pitschman, Webern

    Der Ehe sind vorausgegangen drei Aufgebote, verkündet in der hiesigen Pfarreikirche am 31. August/13. September laufenden Jahres und an den zwei folgenden Sonntagen. Die Neuvermählten erklärten, dass sie einen vorehelichen Vertrag zwischen sich nicht geschlossen haben. Den religiösen Ritus der Eheschließung wurde durch Pfarrer Joann Zyranowski, dem örtlichen Vikar, durchgeführt. Dieser Eintrag wurde den Neuvermählten und den Zeugen - [alle] schreibunkundig - vorgelesen, und nur von Uns unterschrieben.

    Für den Prior/Vorsteher

    Pfr. Ja(n) Zyranowski
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1146

      #3
      Übersetzungshilfe russ. erbeten WINKLER °° OPPELT 1903

      Recht herzlichen Dank, Astrodoc!
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9137

        #4
        Guten Morgen!

        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Den religiösen Ritus der Eheschließung wurde durch Pfarrer Joann Zyranowski, dem örtlichen Vikar, durchgeführt.
        Vielleicht kannst du dich für eine grammatikalische Variante entscheiden:
        "Den religiösen Ritus ... hat ... durchgeführt." oder "Der religiöse Ritus ... wurde ... durchgeführt." Die Mischung klingt blöd.

        Manchmal sollte ich mein Machwerk vor dem Absenden doch noch einmal durchlesen ...
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1146

          #5
          Übersetzungshilfe russ. erbeten WINKLER °° OPPELT 1903

          Hallo Astrodoc,


          sei nicht so kritisch mit dir selbst ;-)
          Amtssprache hört sich immer gewöhnungsbedürftig an. Das war früher so,- erst recht bei Übersetzungen bedingt durch andere Sprachen und ist heute immer noch ziemlich umständlich formuliert.
          Hab einen schönen Tag!
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          Lädt...
          X