Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch (Matriken)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ort im Innkreis
Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Sallaperger und Maria Wagneder
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ort im Innkreis
Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Sallaperger und Maria Wagneder
Hallo liebes Forum!
Ich benötige bitte zu folgendem Eintrag (erster Eintrag ganz oben) eine Lesehilfe, wobei ich auch dankbar für die Erklärung der lateinischen Begriffe bin:
Ich lese folgendes: Am 12. Mai 1778 hat ein Jacob Sallaperger, urber (?) auf der Spättn Söldn zu Hösler (?) eine Maria, Tochter des Paul Wagneder zu Herzing (?), geheiratet. Ich lese außerdem, dass Jacob Sallaperberg bereits verheiratet war, nämlich mit einer Jacobe, welche allerdings verstorben ist und ihn dadurch zum Witwer gemacht hat. Die Brautmutter heißt Maria und ist - wie ihr Mann - nicht mehr am Leben. Die Braut ist außerdem ein eheliches Kind. Die Trauzeugen: Jacob Lidlbauer (?), Schmid zu Hösler, und Andreas Schnegglberger zu Ezinger.
Ich bin euch wie immer vorab sehr dankbar für die Mühe, die ihr euch macht!
lg aus dem Innviertel, v_h
Kommentar