Bitte um Übersetzungshilfe Russisch ins Deutsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CarmenB
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2020
    • 140

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe Russisch ins Deutsche

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Lodz
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1901
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bukowiec bei Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: siehe unten


    Ich kann Lesen die Namen Robert Beret Kind von Krystian Beret und Wilhelmine Schmidt
    Beret Juljana geb. Kühler Kind von Walenty Kühler und Wilhelmine geb. Helm
    Beret Wilhelm Kind von Robert Beret und Juljana geb. Kühler
    das andere kann ich nicht übersetzen der geb. Ort ist Bukowiec

    Kann mir Jemand helfen den Rest zu entziffern?
    Ich wünsche noch einen schönen Abend LG Carmen
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9142

    #2
    Hallo!

    Es ist aber Polnisch! (Zugegebenermaßen in einem russischen Formular. )


    Beret Robert / Krystjan Beret und Wilhelmina geb. Schmidt / * 17.2.1901 / Bukowiec / verheiratet ("beweibt") / ebenfalls Koscian(skie)# / evang. / Bauer / Bukowiec 46/280

    Beret Juljanna geb. Kühler / Walenty Kühler und Juljanna geb. Helm / * 14.4.1905 / Bukowiec / verheiratet ("bemannt") / Koscian / evang. / beim Mann / Bukowiec tom I 14/964

    Beret Wilhelm / Robert Beret und Juljanna geb. Kühler / * 11.4.1930 / Bukowiec / Junggeselle / Koscian / evang. / bei den Eltern /


    # Mindestens drei Fragezeichen! Spaltenüberschrift "Herkunft"; -oscianskie ist wohl fix, aber der Anfangsbuchstabe???
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • CarmenB
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2020
      • 140

      #3
      Dankeschön Vielleicht löst Jemand noch das Rätzel?

      Koscian habe ich gefunden , das heißt Kirche
      Hinter das andere Wort komme ich auch nicht. Vielleicht löst Jemand noch das Rätzel?
      LG und erst einmal recht herzlichen Dank für deine Bemühungen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9142

        #4
        Zitat von CarmenB Beitrag anzeigen
        Koscian habe ich gefunden , das heißt Kirche
        Sagt das ein bekannter Online-Übersetzer? Kirche heißt auf Polnisch "kościół".

        Koscian (dt. Kosten) ist eine Stadt und ein Powiat, also Landkreis (hier).


        Da ich mir aber der Lesung nicht sicher bin, könnte es hier auch noch eine andere Lösung geben.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • acim
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2020
          • 1075

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          # Mindestens drei Fragezeichen! Spaltenüberschrift "Herkunft"; -oscianskie ist wohl fix, aber der Anfangsbuchstabe???
          Hallo,
          es lautet "włościańskie", also rustikal / ländlich / bäuerisch.
          Aber wie liest du, Astrodoc, das Wort davor, in der ersten Zeile?
          Bei dem ersten Buchstaben sieht es nicht so aus, aber sonst würde ich "katolickie" lesen.
          Schöne Grüße
          Aleš

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9142

            #6
            Guten Morgen!

            Sehr gut! Jetzt erkenne ich das wl auch ganz eindeutig
            katolickie passt auch ... auf jeden Fall besser als mein gelesenes "jako takze"
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • CarmenB
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2020
              • 140

              #7
              Dankeschön

              Ich Danke euch von ganzem Herzen. Jetzt komme ich wieder ein Stück weiter mit meiner Forschung

              Kommentar

              Lädt...
              X