Danke Euch allen.
Habt mir sehr geholfen, aber auch wieder fragen aufgeworfen.
Das Franz Samberger erst mit einer Elisabeth verheiratet war wußte ich bereits, aber eigntlich dachte ich, daß es hier um die Braut Anna Niedernhuber und nicht um Anna Weber geht. Als Mutter der Braut steht Anna N. ... ?
Es bleibt spannent.
Euch noch einen schönen Tag
Grüsse
Reinhard
Lese-Übersetzungshilfe Trauungsbuch Franz Samberger 1763
Einklappen
X
-
hallo Armand,
danke schön - wieder etwas gelernt.
Schönen Sonntag, lg,
Waltraud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Waltraud,
Danke für die richtigen Ergänzungen.
Nur eines: das Wort "vero" hat nur eine emphatische Funktion. Man findet es zum Beispiel oft in Zusamenhang mit dem Paten oder der Patin: patrinus vero, matrina vero.
Gewöhnlich wird es also außer Acht gelassen und nicht übersetzt.
Zum Beispiel hier:
Suche "pater vero" und "miles vero" und danach die deutsche Übersetzung.Zuletzt geändert von Wallone; 08.09.2019, 09:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen,
auch noch ein paar Kleinigkeiten.
Die Ergänzungen durch Armand hab ich in Blau eingefügt:
Die 8 Novembris in Ecclesia filiali S:S: Andreae et Sigismundi
Matrimonium rite contraxerunt Franziskus Samperger inquilinus apud
Reitmayr von Reith viduus relictus ab Elisabetha Kammerfueterin
p:m: et virt(uosa) Anna f:l: Georgii ? Weber von Winharting? p:m:
Parochiae Taufkirchensis et Anna N: Assistente R:R.D: Sebastiano Peren=
hamber Coop: testibus vero praesentibus Melchiore Schex hospite in
Aich et Andrea Räzl Rust(icus) am Reith
heißt:
Am 8. November schlossen auf rechte Weise in der Filialkirche der Heiligen Andreas und Sigismund die Ehe Franziscus Samberger, Inwohner beim Reitmeier am Reith und zurückgelassener Witwer der Elisabetha Kammerfueterin seligen Angedenkens,
und die tugendhafte Anna, eheliche Tochter des Georg ?Weber von Winharting? seligen Angedenkens, Pfarrei Taufkirchen, und der Anna N.
Vor dem Priester, dem Hochwürdigsten Herrn Sebastian Perenhamber, Kooperator.
Als Zeugen waren (wirklich)* anwesend Melchior Schex, Wirt in Aich, und Andreas Räzl, Bauer am Reith.
Filialkirche Hl. Andreas und Sigismund: Walkersaich https://www.erzbistum-muenchen.de/pf...ach/cont/75070
lg, Waltraud
* siehe nächsten Beitrag von WalloneZuletzt geändert von WeM; 08.09.2019, 10:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
Nur teilweise :
In Ecclesia filiala SS Andreae et Sigismundi
rite inquilinus apud
am Reit viduus relictus
Vict (Victoria ?) Georgii
Parochiae Assistente
testibus vero praesentibus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lese-Übersetzungshilfe Trauungsbuch Franz Samberger 1763
Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Buchbach Oberbayern EB München und Freising
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Samberger Anna Niederhuber
Hallo,
ich hab hier einen Trauungsbucheintrag, ich kann mehrere Stellen nicht entziffern. Könnte mir jemand beim lesen helfen?
Die 8 Novembris in E…lsia filial S:S: ….. et Sigismund
Matrimonium …. contraxerunt Franziskus Samperger …. …..
Reitmayr von Reith …. ….. ab Elisabeth Ka…huberin
P:m et VietAnna f:l: Georgie Huber … ……p:m
Parochia ……… et Anna N: ……….. K:K: Sebastiano Peren=
Hamber Coop: ….. ….. prosentibus Melchiore …. …. In
.ich et Andrea Käzl Kuft: am Reit
Folgender Link führt direkt zum Martikel
Vielen Dank für die Hilfe
schönen Gruß
ReinhardAngehängte DateienStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: