Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Warum auch immer. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
hallo, lese:
Waczlaw
Anno Domini 1764 die 31 9bris in ecclesia parochiali ??? ??? a presbytero Antonio Daniel Capellano baptizatus fuit Antonius filius legitimus Antonii Fritsch inquilini in Waczlaw et Mariae uxoris eius parentu subditorum Knizium . natus ? Levans erat Jakobus Wolrab rusticus testes Joann Smid Dorothea Swartzin omnes ex Waczlaw. Matthias Smolka Im Jahr des Herrn am 31. November !!! ist in der Pfarrkirche ??? ?? vom Priester Kaplan Anton Daniel getauft worden Anton ehelicher Sohn des Anton Fritsch Einwohner von Waczlaw und seiner Ehefrau Maria, durch Geburt Untertanen von Kzycz. geboren am ??? Taufpate war Jakob Wolrab, Bauer, Zeugen Johann Smid Dorothea Swartzin alle aus Waczlaw. Matthias Smolka Da steht ernsthaft 31 9bris - 31. November. Vermutlich 31. Dezember , da der Eintrag vorher auch schon Dezember Xbris. geboren: 29 ??? - eigentlich nicht zu lesen!
Quelle bzw. Art des Textes: Online-Archiv Prag (Kirchenbuch)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drahuschen
Namen um die es sich handeln sollte: Fritsch Anton?
Hallo liebe Helfer.
ich habe hier einen wohl lateinischen Text.
Ich kann den Namen Antony(i) Fritsch entziffern. (Text ist rechts ganz unten)
Aus dem Rest werde ich leider nicht ganz schlau.
Ich muß zugeben, dass es auch nicht ganz so schön geschrieben ist.
Einen Kommentar schreiben: