Hochzeitseintrag Jacob Weinheimer 1878

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [gelöst] Hochzeitseintrag Jacob Weinheimer 1878

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jozefow
    Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer


    13
    ?Wottay?
    ???
    Jozefow
    17ten
    24ten
    feb
    und
    3ten
    3ten
    März
    1878
    Jacob Wein
    heimer
    Sohn der
    Anna Wein
    heimer mit
    Catharina
    Wertz Tochter
    des Adam Wertz
    und der Charlotte
    geb. Fehler
    AC
    AC
    Dernow
    ?Safiezanka?
    1855
    13 Septb
    1847
    22 Ju
    ni
    (2 Markierungen)
    ?Anton? ?Jung?
    ?Philipp Feher?
    ???????????

    Mir ist der Ort Sapiezanka bekannt, aber in der Urkunde lese ich ein "f" statt ein "p"
    Unter Anmerkungen vermute ist steht etwas wegen einer Einwilligung.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Guten Morgen,

    ich lese:

    13
    Kottay?
    vic. medo.
    Jozefow
    17ten
    24ten
    feb
    und
    3ten
    3ten
    März
    1878
    Jacob Wein
    heimer
    Sohn der
    Anna Wein
    heimer mit
    Catharina
    Wertz Tochter
    des Adam Wertz
    und der Charlotte
    geb. Fehler
    AC
    AC
    Dernow
    Sapiezanka
    1855
    13 Septb
    1847
    22 Ju
    ni
    (2 Markierungen)
    Anton? Janz
    Philipp Fehler

    Der Bräutigam
    brachte die
    politische
    Ehebewilligung
    mit
    ddto (de dato) 18/2 78
    (kamionka?)

    Mir ist der Ort Sapiezanka bekannt, aber in der Urkunde lese ich ein "f" statt ein "p"
    Das ist schon ein p was Du als f liest ist nur die linke Hälfte, der nächste kurze Strich gehört dazu, das ist quasi der Bauch vom p. Danach noch i u. e.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Graf69
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2015
      • 870

      #3
      Super, super, super..... vielen Dank :-)

      Finde die Wortwahl so geil ... "die politische Ehebewilligung"... würde heute keiner mehr sagen

      Danke auch wegen des "f" und "p" :-)

      Kommentar

      Lädt...
      X