Matrikeltext Hochzeit 1745

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nussbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2009
    • 137

    [gelöst] Matrikeltext Hochzeit 1745

    Brauch mal wieder Hilfe.

    Richtig lesen kann ich es nicht, hab mir bis jetzt zusammengereimt, dass die beiden wohl vor der Hochzeit schon zusammengelebt hatten.
    Aber genauer kann ich es nicht übersetzen.

    Pfarrmatrikel Großwallstadt (Taufen – Firmungen – Ehen – Sterbefälle – Sonstiges) - 01967 | Großwallstadt | Würzburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online

    Seite 03_0052

    lehmann1745.jpg


    Vielen Dank für die Hilfe. Ich hoffe, ich habe es diesmal richtig gemacht, mit Abteilung und Quelle

    Angelika
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Angelika
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3716

    #2
    Zitat von nussbaum Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ich habe es diesmal richtig gemacht, mit Abteilung und Quelle
    Quelle ja, Abteilung eher nicht, Da Latein, bitte gleich ins Fremsprachenforum verschieben lassen ...

    Noch mit Unsicherheiten, ist aber auch ein wenig "schräg":

    Inthronizatus est Henricus filius legitimus henrici
    Lehmann et Catharina filia legitima Joannis adami
    Schaad(?) ante octo circiter annos a Sponso corrupta
    habita de(?) omissione trina proclamationis dispen-
    satione præsentibus testibus D.(omino) Joanne Adamo Schnabel(?)
    landscabino(?) Nicolao Schneider scriba jurato, Jo(ann)e
    Wagner et Joe adamo vito keller.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      Hallo,
      ich denke, da ist ein -e am Ende von trina einzufügen:
      habitâ de omissione trinae proclamationis dispen-
      satione =
      nachdem die Dispens erhalten war in Hinsicht auf die Auslassung der dreimaligen Verkündigung
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • nussbaum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2009
        • 137

        #4
        Hallo,
        erstmal vielen Dank an Jens.

        Heißt sponsa corrupta wirklich beschädigte Braut? Und waren die vorher 8 Jahre zusammen?

        Angelika
        Liebe Grüße
        Angelika

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3716

          #5
          Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich denke, da ist ein -e am Ende von trina einzufügen:
          habitâ de omissione trinae proclamationis dispen-
          satione =
          nachdem die Dispens erhalten war in Hinsicht auf die Auslassung der dreimaligen Verkündigung
          Du hast natürlich Recht, dass dreifach genauso im Genitiv stehen muss, wie das Aufgebot, worauf es bezogen ist.
          Ich seh allerdings kein angehängtes "e", sondern statt "a" eine Ligatur "æ".


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3716

            #6
            Zitat von nussbaum Beitrag anzeigen
            Heißt sponsa corrupta wirklich beschädigte Braut?
            In dem Kontext hieße das "verführte Braut", so lese ich aber gar nicht, sondern: "a Sponso corrupta" - vom Bräutigam verführte.
            Naja, so ganz "intacta" wär sie demnach nicht mehr gewesen, zumindest als "virgo".

            Den kompletten Text deute ich so:

            [In den Ehestand] eingesetzt worden ist Heinrich, ehelicher Sohn des Heinrich
            Lehmann, und Catharina, eheliche Tochter des Johannes Adam
            Schaad, vor etwa acht Jahren vom Bräutigam verführt,
            wobei sie über die Unterlassung dreifachen Aufgebots Dispens
            erhalten hat, in Anwesenheit der Zeugen, Herrn Johann Adam Schnabel,
            Landrat, Nikolaus Schneider, vereidigter Schreiber, Johannes
            Wagner und Veit Keller.

            Und waren die vorher 8 Jahre zusammen?
            Das ist die Frage, weshalb ich den Eintrag etwas "schräg" genannt habe, die hier aber leider nicht beantwortet wird.
            Unter meinen Altvorderen war es gang und gäbe, dass das erste Kind unehelich auf die Welt kam, manchmal sogar zwei, weil die Eltern sich in dem Alter eine Hochzeit schlicht noch nicht leisten konnten. In der Regel waren die aber spätestens nach 3 Jahren unter der Haube.


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 15.07.2025, 20:05.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29896

              #7
              Hallo,

              Zitat von nussbaum Beitrag anzeigen
              Heißt sponsa corrupta wirklich beschädigte Braut?
              Nun ja, wenn die Braut z.B. sichtbar schwanger war, oder gar schon Kinder hatte, dann war sie "beschädigt" (nicht mehr rein, bzw. unberührt). Zumindest aus Sicht eines katholischen Pfarrers
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • nussbaum
                Erfahrener Benutzer
                • 31.07.2009
                • 137

                #8
                Vielen Dank für Eure Einlassungen
                Angelika
                Liebe Grüße
                Angelika

                Kommentar

                Lädt...
                X