Bitte um Übersetzungshilfe bei Seiteninfo auf Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fligofish
    Benutzer
    • 05.01.2025
    • 26

    [ungelöst] Bitte um Übersetzungshilfe bei Seiteninfo auf Heiratsurkunde

    Bitte erneut um Übersetzungshilfe. Folgendes steht am Rande der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern von 1936. Also Informationen der Kinder, die nachträglich hinzugefügt worden. Folgendes kann ich lesen:

    ----

    ? Brunhilde Vera Miske
    geboren am 30. August 1950
    in Magdeburg, Standesamt
    Magdeburg I Nr. 2387/?

    H Eberhard Oskar Miske
    geboren am 15. Juli 1948
    in Biederitz, Standesamt
    Biederiz Nr 36/1948

    Gudrun Rosemarie (?) Miske
    geb. a. 13.6.1942
    Magdeburg
    ?? Magdeburg ??
    Nr. 1680/42

    ? Klaus, Dieter (?)
    Miske
    gb. a. 4. 6. 1941
    Königsborn
    Nr. 10141

    H. Helgaod (?) Hedwig
    Miske
    geb. a. 28. V. (5.) 1940
    in Grohs Alersleben.
    Nr. 114/ 1940

    ----

    Was mich total irritiert ist, dass meine deren Kind Sonja Miske, also meine Oma, die 1946 in Biederitz geboren ist, nicht erfasst ist, obwohl sie mit dem Geburtsjahr genau dazwischen liegt. Weird.

    Angehängte Dateien
    SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
    Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge, Peine
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2876

    #2
    Teillesung:

    H. Gudrun Rosemarie Miske
    geb. a. 13.6.1942
    Magdeburg
    St.A. Magdeburg - Altstadt
    Nr. 1680/42

    H. Klaus, Dieter
    Miske
    gb. a. 4. 6. 1941
    Königsborn
    Nr. 10141

    H. Helgard Hedwig
    Miske
    geb. a. 28. V. (5.) 1940
    in Gross Ottersleben*.
    Nr. 114/ 1940


    *) Liegt in der Nähe von Königsborn / bei Magdeburg
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 21883

      #3
      Biederitz beide Male mit TZ.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10471

        #4
        Hallo.
        Nur ne Kleinigkeit noch:

        Magdeburg I Nr. 2387/50 (Geburtsjahr)

        LG Marina

        Kommentar

        • fligofish
          Benutzer
          • 05.01.2025
          • 26

          #5
          Ahhh wunderbar. Ihr seid super, Leute, wisst ihr das?

          Was bedeutet das "H." vor jedem Namen?
          SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
          Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge, Peine

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10471

            #6
            Hallo.

            H wie Hinweis

            LG Marina

            Kommentar

            Lädt...
            X