Taufbuch Ernstbrunn (Niederösterreich) 1783 - Andreas Schöller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 673

    [gelöst] Taufbuch Ernstbrunn (Niederösterreich) 1783 - Andreas Schöller

    Guten Abend,

    ersuche Euch wieder um Lesehilfe. Diesmal geht es um einen Eintrag im Taufbuch der Pfarre Ernstbrunn (Niederösterreich) aus dem Jahr 1783 betreffend Andreas Schöller (vorletzte Zeile):




    Ich glaube folgendes lesen zu können:

    Abschrift
    114 Anno 1783

    Dies [= Tag]
    Mense Julio [= im Monat Juli]
    19.
    hora [=Stunde] 10
    nat.[us = geboren]

    Baptizant [= Täufling]
    Joannes
    Hege

    Infans [= Kind]
    Andreas
    fil.[ius] leg.[itimus = ehelicher Sohn]

    Parentes [= Eltern]
    Josephi Schöller
    Müller???, ? Bar-
    bara nata [= geborene] ???


    Patrini [= Taufpaten]
    Andreas ??
    ?? Sch???
    ?? , & Barb.[ara] ?


    Relig.[ion]
    -

    Locus [= Ort]
    Steinbach

    Num.[erus = Nummer]
    29

    Bitte um Kontrolle, Korrektur und Ergänzung (vor allem der roten Textstellen). Vielen herzlichen Dank!

    Gruß
    Thomas
    Zuletzt geändert von schitho; 24.10.2024, 05:32. Grund: gelöst
  • Holzfux
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2024
    • 430

    #2
    10. Stunde noctis (nachts), Baptizans: Taufender, Müllermeisters, Barbarae natae Kerninn (steht im 2. Fall; wessen?)
    A. Fritsch, bürgerlicher Schmiedmeister allhier Barbara ux(or) = Ehefrau

    Gruß Holzfux

    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 673

      #3
      Guten Morgen,

      vielen Dank für Deine Hilfe.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 21854

        #4
        Müllnermeister
        Schmidmeister
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X