Heirat 1819 - Kirchenbezirk Freiberg / St. Nikolai - Sachsen - Kümmel-Richter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kümmel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 217

    [gelöst] Heirat 1819 - Kirchenbezirk Freiberg / St. Nikolai - Sachsen - Kümmel-Richter

    Guten Abend zusammen,

    ich habe vermutlich die Heiratsurkunde bzw. das Aufgebot von Heinrich Moritz Kümmel und der Christiane Caroline Richter gefunden. Leider kann ich nicht alles entziffern. Könnt ihr alles lesen? Handelt es sich um ein Heiratseintrag oder um ein Aufgebot? Wann genau haben sie 1819 geheiratet? Vorher stammen die beiden?

    Vielen Dank im Voraus!

    Marian
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2855

    #2
    Hallo Marian,
    für´s Lesen können müsste die Auflösung deines Bildes besser sein. Ist einfach zu grobpixelig
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Kümmel
      Erfahrener Benutzer
      • 27.08.2018
      • 217

      #3
      Hoffe, dass es jetzt besser ist?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 2855

        #4
        Mein Versuch:

        Herr Heinrich Moritz Kümmel, vor-
        nehmer Bürger und verpflichteter
        Wundarzt allh., Mstr. Johann Carl
        Kümmels, ansäß. Bürgers u.
        Schneiders allh. ehel. einz. Gr. Sohn
        Test. ??

        Jgfr. Christiane Caro-
        line Richterin, weil.
        Mstr. Johann Gottf.
        Richters, gewesenen Pacht-
        inhabers der oberen
        ??mühle allh. nach-
        gel. ehel. älteste Tochter
        erster Ehe

        Aufgebote: Dom. 18. 19 u. ??
        Trinitat. zu ??
        in S. Jacobi
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Kümmel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.08.2018
          • 217

          #5
          Vielen Dank schon einmal. Einen Hinweis zum Herkunftsort des Heinrich Moritz Kümmel oder von dessen Vater konntest du auch nicht finden/entziffern, oder? Und einen Hinweis zum Ort der Trauung gibt es auch nicht? Hier müsste es sich ja um ein Aufgebot handeln.

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 2855

            #6
            Nun, der Auszug aus dem Traubuch stammt ja aus Freiberg/Sachsen und zwar der St. Nikolai-Kirche
            Wenn also bei den erwähnten Personen als Herkunftsort das allh. (= allhier) erwähnt ist, sollte man davon ausgehen können, dass sich das dann auch tatsächlich auf Freiberg bzw. das Einzugsgebiet der Pfarrei bezieht.
            Auf einer historischen Karte habe ich zwar eine Kathsmühle in der Nähe von Freiberg gefunden, allerdings lese ich den Anfangsbuchstaben der oberen *thsmühle nicht als "k"
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • Kümmel
              Erfahrener Benutzer
              • 27.08.2018
              • 217

              #7
              Ok, die Abkürzung allh. (= allhier) war mir nicht geläufig. Konnte nun auch den Tauf- und Sterbeeintrag des Heinrich Moritz finden. Beides in Freiberg. Geboren und getauft wurde er 1795 und ist im Jahr 1835 gestorben. Vielen Dank für deine Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X