Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1638 (Stadt Braunschweig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 6099

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1638 (Stadt Braunschweig)

    Hallo zusammen!

    Was bedeutet die Abkürzung am Ende des Eintrages vom 3. Juli?

    Julius den 3. Tönnies Knigge ein Frembder. Trad: CH
    vnd
    Ilsebeÿ Behrens.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 10.10.2024, 15:39.
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 6099

    #2
    Bild vergessen..

    20241010_122329.jpg
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

    Kommentar

    Lädt...
    X