Trauung Peter Dietz und Anna Margaretha? In Utphe 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krebsbacher
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2023
    • 353

    [gelöst] Trauung Peter Dietz und Anna Margaretha? In Utphe 1804

    Gesucht wird eigentlich die Trauung eines Johann Peter Dietz mit Anna Margaretha Elsässer, deren Sohn Georg Conrad Dietz, ein Schäfer, 1802 in Niedergründau geboren wurde. Eine Verknüpfung in Family Search deutet auf folgende Eltern und deren Trauung hin:



    Ich lese im Eintrag, linke Seite, 3. von unten:
    23.2.1804
    Den 23 Febr ist Peter Diez aus Upfe (Utphe) mit Anne Margre

    the Bleyer ... getraut worden.

    ​​​​Also Bleyer, nicht Elsässer... oder übersehe ich etwas?

    Danke.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Krebsbacher; 03.10.2024, 19:24.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3045

    #2
    Guten Tag

    Ich lese:

    Nr. 2
    Peter Diez in Utphe

    Den 23 Febr ist Peter Diez aus Utphe mit Anne Margre
    the Bleyer daselbst öfent. getraut worden.

    Gruss, Ronny

    P.S. Es könnte seine zweite Ehe sein, wenn schon zwei Jahre zuvor ein Sohn geboren wurde.
    Zuletzt geändert von rpeikert; 01.10.2024, 06:23.

    Kommentar

    • Schimster
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 157

      #3
      Hallo Krebsbacher,

      erstmal übersiehst du nichts. Was im Eintrag steht, steht im Eintrag. Was man findet und was man finden möchte, sind manchmal eben Zweierlei. Da im obersten Eintrag der Seite eine Wittwe explizit als solche vermerkt ist und auch die Töchter als solche benannt werden, würde ich davon ausgehen, dass hier beides nicht gegeben ist. An deiner Stelle würde ich nun in den nachfolgenden Trauungen nach einem Wittwer Peter Dietz bzw. in den Sterbeeinträgen nach der hier zu findenden Braut suchen. Der Vorname Anna Margretha kann gut mehrfach vorkommen, sodass es sich tatsächlich um zwei Ehen handeln könnte. Es gilt herauszufinden, wo der momentane Mismatch seinen Ursprung hat. Da kann auch Familysearch ein sehr heißer kandidat sein... D.h.: Wie gesichert ist der FN Elsässer?

      Viele Grüße vom
      Schimster
      Viele Grüße vom
      Schimster


      ______________________________
      Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3045

        #4
        Hallo Schimster

        Die nachfolgenden Trauungen anzuschauen halte ich für nicht zielführend. Ich würde als erstes nach dem Taufeintrag des 1802 geborenen Sohnes suchen, um zu verifizieren, dass er als eheliches Kind von P. Dietz und A.M. Elsässer geboren wurde. Falls dem so ist, dann die vorangehenden Trauungen anschauen.

        Dass Witwen als solche bezeichnet wurden, Witwer dagegen nicht, habe ich schon oft gesehen.

        Gruss, Ronny


        P.S. Für mich steht aber nicht fest, dass der Peter Dietz Witwer war, er kann sich ebenso gut um zwei Namensvettern handeln.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 01.10.2024, 07:48.

        Kommentar

        • Schimster
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 157

          #5
          Hallo zusammen,

          da kann ich Ronny nur zustimmen. Beim Opening hatte ich nichzt gründlich genug gelesen und die Geburt 1802 nicht auf dem Schirm. Diese Geburt ist natürlich greifbarer als die unbestimmte Suche nach einer weiteren Eheschließung. Sorry für meine Irrweisung!

          Viele Grüße vom
          Schimster
          Viele Grüße vom
          Schimster


          ______________________________
          Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

          Kommentar

          • Krebsbacher
            Erfahrener Benutzer
            • 18.02.2023
            • 353

            #6
            Vielen Dank für Euer Mitdenken, es war eine zufällige Namensgleichheit. Es gibt ansonsten keine Verbindung zwischen dem Peter Dietz aus Utphe und dem aus Niedergründau. Zwischenzeitlich habe ich im KB Gründau, dass vor 1830 auch die Einträge von Niedergründau enthält, alle nötigen Einträge gefunden. Die Trauung von Johann Peter Dietz mit Anna Catharina Elsässer war am 29.
            Januar 1778 in Rothenbergen, auch im KB Gründau, für Interessierte hier:

            Den 29ten Jan ist Johann Peter Dietz ein Schäfer mit Anna Catharina Lud-
            wig Elsässer Schäfer zu Niedergründ
            ehel. Tochter nach dreimaliger Proclamation ehel. copuliert worden

            Der Sohn Georg Conrad wurde 1802 als elftes Kind geboren


            Niedergründ
            den 5. Nov. gebahr des Schäfers Joh(ann) Peter Dietzen
            ​​​​ehel(ich)e Frau Anna Catharina n. Elsässer einen Sohn
            ​​​​​​welcher d(en) 6 ten ejusd(em) bei der Taufe von Johann
            ​​​​​​Conrad Köhler des Vaters Schwester Sohn, von Roth
            die Namen Georg Conrad bekam.

            Da der Vater Johann Peter Dietz ca. 1753 geboren wurde, kann er auch nicht der Sohn des 1743 geborenen Johann Peter Dietz aus Utphe sein. Habe inzwischen alle Einträge bei Family Search bereinigt.

            Kommentar

            Lädt...
            X