Bitte um Hilfe - Schwer lesbarerer Text!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 776

    [gelöst] Bitte um Hilfe - Schwer lesbarerer Text!

    Hallo,

    der angehängte Text ist schon ziemlich schwer zu lesen, daher sind nur die nötigsten Informationen von Bedeutung. Das Problem ist auch, dass der Text quasi nicht fortlaufend geschrieben wurde, sondern weitere Informationen zur Herkunft des Bräutigams am Rand notiert wurde. Am 12.07.1609 heiratet in Pommelsbrunn Georg Böhr, nachgelassener Sohn des Hans Böhr aus (Röchenfeld / Röthenfeld ???). Der Ortshinweis steht am Rand!

    Zur Braut: Elisabeth Jörgen ... mann Zur ...

    Vielleicht hat jemand doch bessere Augen als ich.

    Ich bin für jede Unterstützung dankbar.

    Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Grainne
    Benutzer
    • 26.08.2012
    • 56

    #2
    Hallo Martin,

    wirklich schwer zu lesen!
    Ich kann leider nur den 14. May (oben) und den 12. July (unten) beisteuern, falls Du diese noch nciht hast.

    Viele Grüße
    Anja
    Viele Grüße
    Anja / Grainne
    ----------------------------------

    Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

    Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

    Kommentar

    • Martin77
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2013
      • 776

      #3
      Hallo Anja,

      ja, danke. Das Datum konnte ich noch lesen und dass Georg Böhr Müller auf der Fahlmühle (bei Weigendorf) war.

      Viele Grüße
      Martin

      Kommentar

      • Martin77
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2013
        • 776

        #4
        Hallo,

        soweit ich sinngemäß entziffern kann:

        "Den 14 then May ist Georg Böhr weyland Hansen Böhr zu ???Röchenfeld???? hinterlassener Sohn, Müller auff der Fahlmühl mit Elizabeth Jörgen ...mans Tochter Zu ... verkündet dann darauff den 12. July alhir eingeleit worden."

        Was jetzt noch offen wäre:

        1. Herkunft von Georg Böhr - steht am Rand notiert, aber ich habe im Moment keine Ahnung, um welchen Ort es sich handeln könnte.
        2. Der FN der Braut - scheint irgendwas mit "mann" am Ende zu sein.

        Grüße
        Martin

        Kommentar

        • HelenHope
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2021
          • 1008

          #5
          Röthenfeld, südlich von Alfeld, schätze ich.https://www.meyersgaz.org/place/20637003

          Kommentar

          • HelenHope
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2021
            • 1008

            #6
            Jörgen Struckmanns

            Kommentar

            • HelenHope
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2021
              • 1008

              #7
              8ten zum 3ten mal verkündt
              Zuletzt geändert von HelenHope; 24.04.2024, 18:35.

              Kommentar

              • Martin77
                Erfahrener Benutzer
                • 08.11.2013
                • 776

                #8
                Hallo,

                Röthenfeld bei Alfeld klingt gut, auch wenn die Taufbücher leider erst 1661 beginnen und ich somit dort nicht weiterforschen kann.

                Könnte es auch "Schurmann" heißen? Die gab es nämlich in der Gemeinde Pommelsbrunn, auch wenn ich die Tochter Elisabeth nicht gefunden habe.

                Kommentar

                • HelenHope
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2021
                  • 1008

                  #9
                  Ich habe gerade nochmal Buchstaben vergleichen und bin bei Struckmann doch nicht mehr so sicher. Da der Buchstabe, den ich als k identifiziert habe, vermutlich eher ein s ist (vergleich Hausweib etwas weiter unten) Ich schaue mal durch die Taufen. Schurmann schließe ich aber eher aus.
                  Zuletzt geändert von HelenHope; 25.04.2024, 10:12.

                  Kommentar

                  • HelenHope
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2021
                    • 1008

                    #10
                    Meine Recherche hat folgendes ergeben: In einem Zeitraum zwischen 1584 und 1592 wurden 3 Elisabetha von 3 verschiedenen Jörgen geboren .

                    Hier müsste man nun genau schauen, was am ehesten passt. Allerdings bin ich mir sehr sicher, dass die ersten beiden Buchstaben ST sind, mit einem kleingeratenen, nach untengerutschten s - fährt man sehr langsam die Linien nach, sieht man den Bogen vom S unten, der etwas verschwommen ist.

                    1592: Jörgen Steinpaum(?)


                    1590, 14. Juli: Jörgen P. auf dem Hartmannshof (rechte Seite)


                    1590, 09. April: Jörgen Schmid (linke Seite)
                    Zuletzt geändert von HelenHope; 25.04.2024, 11:16.

                    Kommentar

                    • Martin77
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.11.2013
                      • 776

                      #11
                      Vielen lieben Dank für die Recherche. Es klingt alles sehr plausibel und ich denke, der erste Eintrag passt hierzu am Besten.

                      Kommentar

                      • HelenHope
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2021
                        • 1008

                        #12
                        Gern, ich hoffe das bringt dich weiter.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X