1786 Proclamation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 360

    [gelöst] 1786 Proclamation

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Löblau, Westpreußen


    Hallo liebe Forscher,

    bei diesem Eintrag würde ich mich über Hilfe und Korrektur freuen.
    Insbesondere die blau markierten Stellen, vor Allem die letzte Zeile machen mir Schwierigkeiten.

    Den 29. Octob:
    Dom. XX p. Iri. _ Der Ehrb: Gesell Johann Zacharias Wohlbestellter und Wohlverordneter
    Königl. Preuss: Schullehrer bej der Evangelischen Luthensche Einsassen zu Meister=
    walde. Der [-?-] Ehrb: Gottfried Zacharias [beliebt] [-?-] Bürger und Nädtler Meister
    zu Hertzberg in der Niederlaußnitz in Sachßen nachgelassener jüngster Sohn. Mit der
    Ehrb: (Jgf) Anna Catharina des Ehrb: Christian Samuel Pape verordneter Königl.
    Preussischer Priegardier zu Strasschin und [-?-] (Jgf) Tochter. ­ Die Proclamation
    dieser Persohnen geschah in Loeblau aber d. 2 Nov. wurden sie in Gischkau copul.
    [-?-][-?-][-?-] Gischkau [hielte].


    B) Zusätzliche Fragen, falls jemand zufällig dazu etwas weiß:
    1) "nachgelassener jüngster Sohn" bedeutet doch, dass der Vater bereits verstorben ist, oder?
    2) Weiß jemand Quellen zu dem "Wohlverordneten" Lehrer? Wo werden diese Verordnungen erfasst und wo kann ich sie heute finden?
    3) Weiß jemand Quellen zu dem "verordneten Königl. Preussischen Priegardier"? Wo werden diese Verordnungen erfasst und wo kann ich sie heute finden? Wie finde ich seine Einheit?

    Danke vorab für eure Mühe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OPeZa; 14.01.2011, 14:55.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo OPeZa,

    d[en] 29. Octob:[er]

    Dom[inica] XX p.[ost] Tri.[nitatis] der Ehrb:[are] Gesell Johann Zacharias Wohlbestelter u[nd] Wohlverordneter
    Königl.[ich] Preuss:[ischer] Schullehrer bej der Evangelischen Lutherische Einsaßen zu Meister=
    walde. Des weiland Ehrb:[aren] Gottfried Zacharias beliebt gewesener Bürger u[nd] Nädtler Meister
    zu Hertzberg in der Niederlaußnitz in Sachßen nachgelaßener jüngster Sohn. Mit der
    Ehrb:[aren] J[un]gf[rau] Anna Catharina des Ehrb:[aren] Christian Samuel Pape verordneter Königl.[ich]
    Preussischer Priegardier zu Strasschin und älteste J[un]gf[rau] Tochter. N[ota] B[ene] Die Proclamation
    dieser Persohnen geschah in Loeblau aber d[en] 2 Nov:[ember] wurden Sie in Gischkau copul.[iert]
    weil die Braut sich nach Gischkau hielte.

    "nachgelassen" bedeutet, daß der Vater bereits verstorben war.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • OPeZa
      Erfahrener Benutzer
      • 10.08.2009
      • 360

      #3
      Super, vielen Dank Michael für die extrem schnelle & genaue Hilfe

      Weißt du vielleicht, warum das Jgf beide Male durchgestrichen sein könnte?
      Liebe Grüße
      OPeZa

      Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

      SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Zitat von OPeZa Beitrag anzeigen
        Weißt du vielleicht, warum das Jgf beide Male durchgestrichen sein könnte?
        Hallo OPeZa,

        vielleicht war sie keine Jungfrau mehr

        Evtl. sah man es ihr ja schon an, oder der Pfarrer hat es nachträglich durchgestrichen, weil z.B. nach 6 Monaten bereits das Kind da war
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • OPeZa
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2009
          • 360

          #5
          Hallo Christine,

          in der Art wird es vermutlich sein, Danke.
          Liebe Grüße
          OPeZa

          Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

          SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

          Kommentar

          Lädt...
          X