Angesehen
hallo Hessensteirerin,
habe mir das mal viaMichelin Karte angesehen, und die Links dazu gelesen, war auch schon in der Gegend dort (Opelzoo) und auf dem Fluss Schifffahrt machen und reiten im Taunus,
wurde aber nicht sehr schlau
Das Kloster nicht gefunden, ist das in der Schweiz? Und es war nur der Wein von dort hingebracht, weils der beste bezahlbare wohl ist?
Eine Blause fand im am Wald nördlich von dem B. Ort? Richtung Eppstein?
Grüßle Bachstelze
Gemarkung einer Hofreite
Einklappen
X
-
Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigenHallochen
Bei einer Einladung zu einer Buch Doktorarbeit Vorstellung in der Villa Mumm bei Frankfurt erfuhr ich, dass die da einen Verlag von alten Landkarten haben, oder eine Sammelstelle, da könnte man sicher auch was drüber erfahren.
Grüßle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallochen
Bei einer Einladung zu einer Buch Doktorarbeit Vorstellung in der Villa Mumm bei Frankfurt erfuhr ich, dass die da einen Verlag von alten Landkarten haben, oder eine Sammelstelle, da könnte man sicher auch was drüber erfahren.
Grüßle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigenDie Namen sind vielleicht zeimlich alt und vor der Reformation entstanden.
Es bestanden anscheinend wirtschaftliche Kontakte zum Kloster Bleidenstadt.
Zitat:
"Breckenheim war im späten Mittelalter eine bedeutende Weinbaugemeinde; der Ort lieferte den Messwein für Kloster Bleidenstadt."
https://www.wiesbaden.de/microsite/s...reckenheim.php
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigenseltsam ist das Ganze, da wir ja evangelisch sind. Aber wir haben auch einen Mönchsacker und -gasse und suchen immernoch den Grund dafür
Die Namen sind vielleicht zeimlich alt und vor der Reformation entstanden.
Es bestanden anscheinend wirtschaftliche Kontakte zum Kloster Bleidenstadt.
Zitat:
"Breckenheim war im späten Mittelalter eine bedeutende Weinbaugemeinde; der Ort lieferte den Messwein für Kloster Bleidenstadt."
Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2023, 18:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigenEs gibt den Flurnamen Nonne-Morgen, aber den kennst du wahrscheinlich schon.
Breckenheim, Gem. Wiesbaden, Stadt Wiesbaden
1424: uff der Nonnen morge
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 331, Urkunden Nr. 146.
https://www.lagis-hessen.de/de/subje...2&tbl=flurname
seltsam ist das Ganze, da wir ja evangelisch sind. Aber wir haben auch einen Mönchsacker und -gasse und suchen immernoch den Grund dafür
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es gibt den Flurnamen Nonne-Morgen, aber den kennst du wahrscheinlich schon.
Breckenheim, Gem. Wiesbaden, Stadt Wiesbaden
1424: uff der Nonnen morge
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 331, Urkunden Nr. 146.
https://www.lagis-hessen.de/de/subje...2&tbl=flurnameZuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2023, 15:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigenHallo
"In Hessen wird unter einer Hofreite speziell ein landwirtschaftliches Anwesen innerhalb eines Orts in geschlossener Bauweise (Dreiseithof) verstanden"
Demnach ist es wohl die Lage-Beschreibung des Hofs im Dorf
von vor der Zeit des 30-jährigen Krieges sind noch 2 Häuser erhalten, ich sage sogar alle 3, jetzt versuche ich, anhand der alten Bücher, die Standorte der alten Häuser zu lokalisieren
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
"In Hessen wird unter einer Hofreite speziell ein landwirtschaftliches Anwesen innerhalb eines Orts in geschlossener Bauweise (Dreiseithof) verstanden"
Demnach ist es wohl die Lage-Beschreibung des Hofs im DorfZuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.09.2023, 13:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigeneine Gemarkung Rether gab es leider nicht
Vielleicht ein Nachname???
Dann sinngemäß:
neben den Nonnen, zum Rether oben,
unten zu Paulus Closes Hofreite.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigenKetta Michels
eine Gemarkung Rether gab es leider nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anscheinend gibt es den Begriff "rether" im Zusammenhang mit der Aufteilung von Land.
Aber wer weiß...Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2023, 11:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Grun hat in seinem Leseschlüssel ein kleines R das ähnlich aussieht.
nebenn den Nonnenn, zinn (= zum) rethers?
obenn...
Grüße
ScriptoriaZuletzt geändert von Scriptoria; 20.09.2023, 11:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi
Keymen Johann unnd
Ketta Guhels witwe
4 atb 2 d. vonn einer Hoffraidenn
nebenn den Nonnenn, zinn ...ethers
obenn unnden zue Paulus Closen HoffraidZuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.09.2023, 10:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: