Quelle bzw. Art des Textes: KB Bergkirchen-Minden
Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bergkirchen - Minden
Namen um die es sich handeln sollte: mehrere Namen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bergkirchen - Minden
Namen um die es sich handeln sollte: mehrere Namen
Hallo zusammen,
bei diesem für mich sehr interessanten Zufallsfund im KB Bergkirchen benötige ich Hilfe bei der Interpretation und beim Lesen.
Für mich liest sich diese Seite wie eine Auflistung aller Gemeindemitglieder 1678...Verzeichnis aller Seelen so in dieser Gemein(d)e im Advent befunden,alt und jung des 1678 Jahres -> korrekt?
- Wofür steht die Spaltenüberschrift "Communicanten"?
Interessant ist für mich der zweitletzte Eintrag auf der linken Seite "Bollingshof." (= Böllingshöfen bei Wulferdingsen / Bad Oeynhausen), bei dem ich etwas Lesehilfe benötige. Ich lese:
Bollingshof. Nimeyer 2 Sohn 3 Töchter com. noch 1 Tocher 10 Jahre alt
Hartke Tieleken (Anm. mein 8x Urgroßvater) Vater, Mutter, hat ein Kind
Johan Heinrich Kamp hat 4 Kinder
Tonnies Sch... ... Bruder(?) Frau hat 3 kl. Kinder alt ... , 8
Johan Bolling hat 6 Kinder ... ... ... ... comm.
Wer kann die Lücken für mich füllen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe!
Gruß
Roman
Kommentar