Vielen Dank für Eure Hilfe!
Blau ist übrigens auch meine Lieblingsfarbe.
LG Patrick :-)
Bitte um Lesehilfe: Heiratseintrag 1866 Zschocken
Einklappen
X
-
Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen@ octavian: wir haben wohl die selbe Lieblingsfarbe!?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, ich ergänze auch hier:
Christian Friedrich Mehlhorn,
Webergeselle und d. Z. Dienst=
knecht allhier, Christian
Friedrich Mehlhorns, Hand=
arbeiters in Wildbach, ehel.
ältester Sohn.
Anna Maria Tröger, der
Frau Christiane Karoline, vereh…….
Lässig? allhier leibliche und Mstr.
Christian Traugott Lässigs?, Schönb.
Gärtners und Webers allhier, Stief=
tochter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Sieht schon gut aus:
Christian Friedrich Mehlhorn,
Webergeselln und d. Z. (Zeit) Dienst=
knecht allhier, Christian
Anna Maria Tröger, der
Frau Christiane Karoline, verehe.
Lässig allhier leibliche und Mstr.
Christian Traugott Lässigs?, Schönb.
Gärtners und Webers allhier, Stief=
tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bitte um Lesehilfe: Heiratseintrag 1866 Zschocken
Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zschocken
Namen um die es sich handeln sollte: Christian Friedrich Mehlhorn und Anna Maria Tröger
Guten Abend,
ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Heiratseintrags von Christian Friedrich Mehlhorn und Anna Maria Tröger.
Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet.
Herzlichen Dank für die Mühe :-)
LG Patrick
14.
Montag
den 22. Octo-
ber.
Zschocken.
Oeffentlich.
Dom. XVII. XVIII. XIX.
p. Trin. hier und
in Wildbach.
Christian Friedrich Mehlhorn,
Malergeselln und d. zu dienst=
……. allhier, Christian
Friedrich Mehlhorns, Hand=
arbeiters in Wildbach, ehel.
ältester Sohn.
Anna Maria Tröger, der
Frau Christiane Karoline, …….
…….ig? allhier leibliche und Mstr.
Christian Traugott …….igs?, ……. .
……. und Webers allhier, Stief=
tochter.
Einen Kommentar schreiben: