Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1713 (nur eine Abkürzung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1713 (nur eine Abkürzung)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mönchevahlberg


    Hallo zusammen!

    Wofür mag die Abkürzung pptr stehen?

    Den 5. Septemb(er). Anno. 1713. am Tage Hercules
    war der Dienßtag Dom(inica). post. Trinitatis, des Nachts
    um 12 Uhr starb Dorothea Kremlings Christoph
    Wilken aus Münche-Vahlberg relicta vidua
    an Geschwulst, und ist darauf den 10. Ejusd(em).
    bey Ihrem Sohn Hanß Wilken begraben, deren
    Seele Gott wolle gnädig seyn pptr Xstum.
    Ihres Alters ohne gefehr 70. Jahr.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    propter
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7420

      #3
      Herzlichen Dank, Horst! Hatte ich mir schon gedacht, aber besser, man hört es von einem Experten.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X