Kirchenrodel Huttwil 1820 bis 1860, 3x Taufe, 1x Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 767

    [gelöst] Kirchenrodel Huttwil 1820 bis 1860, 3x Taufe, 1x Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Tauf- und Ehe-Rodel der Gemeinde Huttwil, Kanton Bern Schweiz (online)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820 bis 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: siehe oben
    Namen um die es sich handeln sollte: Rosina Graber, Gottlieb Graber, Elisabeth Schütz



    Hallo zusammen


    Ich habe kurz die folgenden Einträge gefunden und würde gerne meine Bitte kundtun, das jemand dies zur Kontrolle durchgeht und ev. die mir nicht klaren Lücken füllen kann. Das wäre sehr nett!



    1860:
    Rosina, geb. 14. Februar

    Getauft hier 4. März ??? ?????????
    Gottlieb Graber, der Magdalena, von hier, auf der Allmend
    Elisabeth Schütz, Joh. von ????????,
    copuliert hier 27. Dezember 1944

    Zeugen keine Ahnung.

    ……………………………..

    1847:
    Elisabeth
    Geb. 26. Mai
    Getauft 6. Juni ???????????????
    Gottlieb Graber der Magdha von hier auf der Allmend
    Elisabeth Schütz, Johanns von ????????
    Copuliert hier 27. Dezember 1844

    Zeugen keine Ahnung.

    …………………………………….

    1944 Heirat

    Am 27. Dezember hier.

    Gottlieb Graber, der Magdalena von hier, Allmend
    Getauft hier 1820 März 17 ??? ??? ??? 1836 ???????
    Elisabeth Schütz, Johanns sel. Von hier zu ????????
    Getauft ????????? 1822 Sep. 15 ???? ???? 1839 ?????

    ………………………………………………..

    1820

    Geburt 8. März
    Taufe 17. März
    ??? ???????????? (unterstrichen) Gottlieb 24

    Vater: leer
    Mutter: Magdalena Graber geb. ?????, Joh. Grabers sel.
    ???????? von Huttwil

    Test. (Zeugen): Jakob ?????, von hier, ????????
    ??????? ???????, von hier
    Maria ???????? Minder geb. auf der ???? ?????



    Dann gibt es unten noch einen zweizeiligen Satz:

    Keine Ahnung.





    Es scheint, als sei Gottlieb ein uneheliches Kind. Seine Mutter eine Witwe? Weil sie hat nicht Graber als Geburtsname. Sie hat wohl einen Johann Graber geheiratet, dieser starb und nun wurde sie von jemand anderem schwanger? Oder kann es sein, dass der Johann sie schwängerte, aber vor der Geburt des Jungen starb? Aber dann hätte man ihn als Vater eintragen können?
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2708

    #2
    Hallo Ilja

    Hier mal das erste Bild (resp. Dein unterster Text). Ob es Bisag oder Biseg heisst, müsste ich noch auf der Karte nachschauen, falls es wichtig ist.

    Geburt 8. März
    Taufe 17. März
    Ein Unehelicher (unterstrichen) Gottlieb 24

    Vater: leer
    Mutter: Magdalena Graber geb. Grosklaus Joh. Graber sel.
    Witwe von Huttwyl

    Test. (Zeugen): Jakob Schär von hier, Spitalvogt
    Johann Nyffenegger, von hier
    Maria Minder geb. Leuenberger auf der Bisag, von hier.

    NB. Tit.(?) Eherichterl. Urtheil vom 19ten Brachmonath zufolge ist obiger Gottlieb mit allem gesetzl. Folgen als
    Unehelich zugesprochen worden der Mutte Magdalena Graber

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 02.02.2022, 22:39.

    Kommentar

    • Ilja_CH
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2016
      • 767

      #3
      Hallo Ronny


      vielen Dank für die schnelle und wie immer gute Abschrift!


      Wenn ich online die Karte von 1897 anschaue, gibt es einen Ort Bisegg in Huttwil (Anhnag).



      Wenn es ein Urteil gab und ihr der Sohn als unehelich zugesprochen wurde, muss sie vielleicht versucht haben, den Vater als solchen anerkennen zu lassen und er wollte nicht?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 2708

        #4
        Ja, Biseg[g] mach auch viel mehr Sinn als mit a. Hat halt nur gar nicht so ausgesehen.



        Bild 2

        1844 Heirat

        Am 27. Dezember hier.

        Gottlieb Graber, der Magdalena S[ohn] v.. hier, Allmend
        get. hier 1820 März 17 adm[ittiert] ibidem 1836 Weyhnacht.
        Elisabeth Schütz, Johanns sel. von und zu Ursenbach
        get. Ursenbach 1822 Sep. 15 adm ibd 1839 Ostern.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 02.02.2022, 22:50.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 2708

          #5
          Bild 3

          1847:
          Getauft 6. Juni eine eheliche
          Elisabeth
          Geb. 26. Mai

          Gottlieb Graber der Magdal. von hier auf der Allmend
          Elisabeth Schütz, Johannis von Ursenbach
          Copuliert hier 27. Dezember 1844

          Samuel Schütz von Ursenbach
          Kath[arina] Jost geb. Aebi von Alchenberg ... Wynigen
          Anna Grosklaus v. Rüexau zu Oberwichtrach
          Zuletzt geändert von rpeikert; 02.02.2022, 23:11.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 2708

            #6
            Und dann noch Bild 4

            1860:

            Getauft hier 4. März eine eheliche
            Rosina, geb. 14. Februar
            Gottlieb Graber, der Magdalena, von hier, auf der Allmend
            Elisabeth Schütz, Joh. von Ursenbach
            copuliert hier 27. Dezember 1844

            Niklaus Oppliger von Heimiswyl im Städtli,
            Verena Scheidegger geb. Minder, Sam. des Müllers Ehefr. v. hier
            Anna Barb. Lanz geb Geiser, Andr. des Fuhrmanns Ehefr. v. hier

            Kommentar

            • Ilja_CH
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2016
              • 767

              #7
              Vielen lieben Dank, Ronny!


              Du bist genial, so schnell gelöst! Tiptop.



              Danke und gute Nacht.

              Kommentar

              Lädt...
              X