Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin
Namen um die es sich handeln sollte: Jochim Schultze (Bräutigam)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin
Namen um die es sich handeln sollte: Jochim Schultze (Bräutigam)
Hallo zusammen!
Eine Trauung, die ich nicht alleine schaffe:
Den 14. Januar(ii). vertr(aute). D. Groß bey Jeden(?) Schmieden(?)
Jochim Schultzen, einen Kauffgesellen, mit Jungfer
Ursula Beckens(?), Jochim Beckens(?), Alterman(n)s der Hausbecker(?)
Eheleib(liche). Tochter.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar