gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28886

    Trauung 1898

    emma2412

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr aus dem der Text stammt: 1898
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich

    Bild 1 - Bräutigam
    Glasmachermeister hier, geb.
    in Osredek in Croatien,
    zuständig in Brand-Nagelberg,
    Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich,
    ehelicher Sohn des noch lebenden
    Mößlinger Georg-????
    in Schrems und dessen + (heißt diese Kreuz, dass sie bereits verstorben war???) Ehegattin
    Amalia geborene Peter, beide
    römisch-katholisch



    Bild 2 - Braut:
    geboren von (von???? was hat das hier zu suchen) Klak, zuständig in
    O. Lehota Com. Neutra
    in Ungarn, eheliche Tochter
    des Hilgarth Johann -
    Glasmachers hier und
    dessen Ehegattin Antonia
    geborene Pajger, beide
    katholischer Religion und am Leben
    Anmerkung: Richtige Schreibweise des Zunamens der Braut laut Taufschein: Hilgerth

    Bild 3:
    laut T(au)fschein geboren
    am 1. März 1874
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28886

      Taufbuch aus dem Allgäu, 1825

      flo

      Quelle bzw. Art des Textes: Kopie Eintrag Taufbuch
      Jahr aus dem der Text stammt: 1825
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allgäu

      Den zweyundzwanzigsten April ein Kind geboren Nachts zwölf Uhr das
      den 22.ten April Mittags zwölf Uhr in der Hl. Taufe den Nahmen Geno-
      vefa erhalten hat. Mutter: Marianne Schnitzer von Ehrenberg
      ... Landgerichts. Ihr Reisepaß ist ausgefertigt just am 15ten
      Juni 1824 Von dem S(eine)r K(aiserlich) (Königlich) ... Majestät wirklichen Gu-
      bernialrath und Kreishauptmann deß Oberinnthaler Kreises,
      (der Abwesend) statt seiner Jost K...hoer Zeugen: Franz
      Sales Fuchs, ledig, von Wettelbrunn. Die ledige Sophia Krämer
      von Wettelbrunn. Wendelin Dietsche Mesner in Wettelbrunn.
      Justin Hermann Pfarrer.“
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28886

        Kirchenbuch aus Hessen, 1770, Latein

        hakredi

        Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
        Jahr aus dem der Text stammt: 1770
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen

        Conduxerunt matrimonium in facie Eccl[es]sia Joes Adamus
        Schneider Petri Schneider et Annae Margarethae filius legit[imus]
        et Anna Maria Kremerin, Hermanni Kremer et Catha=
        rinae filia legit[ima] honestus adolescens
        Zur Ehe wurden im Angesicht der Kirche verbunden Jo[hann]es Adam
        Schneider, des Peter Schneider und der Anna Margaretha ehelicher Sohn,
        und Anna Maria Kremer, des Hermann Kremer und der Catharina eheliche Tochter, ein ehrenwerter Junggeselle.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28886

          Sterbeurk. 1790

          hakredi

          Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
          Jahr aus dem der Text stammt: 1790
          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen

          6 May Anna Maria Kraemerin, annorum C.E.S. munita, des Michaelis Kraemer uxor
          Am 6. Mai Anna Maria Kraemer, .. Jahre, [wohl: durch Sakramente] gestärkt, des Michael Kraemer Ehefrau
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28886

            Sterbeurkunde 1885

            Friese

            Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
            Jahr aus dem der Text stammt: 1885
            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostfriesland


            Gemäß Verfügung des Groß=
            herzoglichen Amtsgerichtes
            Abth[eilung] III Jever vom 11ten
            December 1885 ist heute
            folgendes eingetragen:
            Johann Schmidt
            geboren den 14ten Juli 1846
            zu Brinkum, Amts Syke,
            Sohn des Arbeiters Albert
            Schmidt und dessen Ehefrau
            Wübke gebornen Kastendiek
            daselbst, lutherischer Religion,
            wohnhaft zu Jever, Maurer,
            verheiratet mit Anke
            Maria gebornen Georg, ver=
            starb den 5 (fünften) De=
            cember 1885 Abends (Stun=
            de nicht ermittelt) durch
            Ertrinken im Chassee=
            graben zu Moorhausen,
            Gemeinde Sillenstede.

            Nebenstehender Vordruck
            ganz durchgestrichen
            Der Standesbeamte
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28886

              Taufe 1691

              petrdetok

              Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde
              Jahr aus dem der Text stammt: 1691
              Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfalz / Hunsrück

              1691.
              Anna Maria, Peter Sutors und seiner Haußfr. Catharina eheli-
              ches Töchterlein wurde zu Mörschied getauft den 5.t Juny. Ge-
              vattern wahren Anna Maria, Hanß Vest (?) Nußlers Haußfr. Ma-
              ria, Hanß Webers nachgelaßene Tochter, Peter Leyendecker,
              und ___ deß Fuchßen (?) zu Hottenbach Sohn.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28886

                Taufbucheintrag von 1684

                Neudorfer

                Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
                Jahr aus dem der Text stammt: 1684
                Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nördliches Mähren

                „Den 1. Juni ist Herren Hanß Heidern Erbrichtern in Neuhoffmansdorff undt seiner
                Ehewürtin Susannae ein Johannes getaufft worden. Patrini: Lorentz
                Haaß Inwohner daselbst, undt Maria Hanß Paußwangen
                Ehewürtin.“
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 28886

                  Sterbeeintrag, 1761, NBY

                  Graupelz

                  Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Sterbeeintrag
                  Jahr aus dem der Text stammt: 14.07.1761
                  Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obersüßbach/Niederbayern

                  Anno 1761, 14 ei[usdem]
                  quis: Margaretha Prischin vidua zu Obermünchen
                  quomodo: obi[it] .. rite munita
                  quando: ann[orum] circ[iter] 65, 5 Mensiu[m] et 3 dieru[m]

                  Im Jahre 1761 am 14. desselben (Monats)
                  Wer: Margaretha Prisch Witwe zu Obermünchen
                  Wie: starb gehörig [durch Sakramente] gestärkt
                  Wann: ungefähr 65 Jahre 5 Monate und 3 Tage
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 28886

                    Trauungseintrag 1936

                    emma2412

                    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Pfarre
                    Jahr aus dem der Text stammt: 1936
                    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Österreich

                    Erna Maria Magdalena
                    Laresser legitimierter
                    Tochter des Quartier-
                    meistergehelfen der österr.
                    Alpin..monten Gesellschaft
                    Siegmund Laresser + u(nd)
                    der in Eisenerz Markt 10
                    noch lebenden Magdalena
                    geb. Ruschitzka geb. in
                    Eisenerz Markt 35 Bh. Leo-
                    ben Stmk. u(nd)dahin zu-
                    ständig.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 28886

                      Sterbeeintrag 1723

                      Graupelz

                      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Sterbeeintrag
                      Jahr aus dem der Text stammt: 26.11.1723
                      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederbayern

                      26. November (1723)
                      Andreas Andreas Prischl alter Sax alhir viduus (Witwer)
                      oibus sp. ritè Susceptie
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 28886

                        Sterbeeintrag 1762

                        chuehn

                        Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
                        Jahr aus dem der Text stammt: 1762
                        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allendorf/Lumda (Oberhessen)

                        den 29. ej. ist Mstr Joh. Melchior Rein, B. und Schumacher alh.
                        so an einer Brustbeschwehrung gestorben, (?) beerdiget
                        worden, alt: 75 Jahr, weniger 2 Monat.
                        eod. die ist zugl. desen Schnur, Mstr Hartmann Reins B. und
                        Schumacher alh. ehl. Hausfrau, Anna Maria, so eben
                        fals an einem hitzig Brustfieber gestorben, (?) beerdiget
                        worden, alt: 35 Jahr, weniger 5 Wochen. Ltext Syr.
                        XLI. 5. 6. 7. 8.

                        Schnur = Schwiegertochter
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 28886

                          Geburtsurkunde von 1905

                          Marki

                          Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
                          Jahr aus dem der Text stammt: 1905
                          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tübingen, Baden-Württemberg

                          Tübingen am 20. Dezember 1905.

                          Der hirzuermächtigte Haus
                          verwalter Streib der Frauenklinik
                          der Universität hat laut Beilage
                          No. 171 angezeigt,
                          daß von der
                          Johanna Röcker, Tochter
                          des + Johannes Röcker, Webers
                          evangelischer Religion,
                          wohnaft in Würtingen, Ober-
                          amts Urach
                          zu Tübingen in der Frauenklinik
                          am sechszehnten Dezember des Jahres
                          tausend neunhundert und fünf, vormittags
                          um sieben Uhr ein Knabe
                          geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
                          Jakob Emil
                          erhalten habe.
                          Vorstehend 19
                          Druckworte gestrichen.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 28886

                            Trauungsbuch 1819 und 1816

                            flo

                            Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
                            Jahr aus dem der Text stammt: 1819
                            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kaunertal/Tirol

                            Bild 1

                            Spalte 1

                            den
                            4ten
                            Jänner

                            Spalte 2

                            Dorf
                            No. 2

                            Spalte 3

                            Mathias Forstner natus in Alt-
                            ötting Schärenschleifer dreyma-
                            liger Wittwer, und zwar das letz-
                            temal hinterlassener Wittwer
                            von der Anna Maria Wachterin
                            getraut mit obrigkeitlicher
                            Lizenz, und nach dreymaligen
                            Aufgeboth v. Hoch: H: Kurat
                            Johann Alois Stark.

                            Bild 2

                            Spalte 1

                            M: Theresia Hai-
                            rerin nata in
                            Grinig (?), ansäßig
                            in Kauns eine
                            ehliche Tochter
                            des Thomas Hai-
                            rer, und der The-
                            resia Carcherin.

                            Spalte 2

                            1 - 311 -

                            Spalte 3

                            Sebatian Eite-
                            rer
                            Joseph Anton
                            Nairz





                            ----------------------------------------------
                            Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
                            Jahr aus dem der Text stammt: 1816 bzw. 1874
                            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tirol


                            Bild 1

                            Spalte 1

                            7. Jaenner
                            1874

                            Spalte 2

                            Kauns
                            No. 2

                            Spalte 3

                            in Wängle am
                            1., 4. u. 6. Jänner
                            geb. Strengen
                            21.6.1835

                            Spalte 4

                            Johann Alois Forstner, Maurer,
                            derzeit wohnhaft zu Lech, Gd Wäng-
                            le, politisch zuständig nach Kauns,
                            katholisch; Sohn der ledigen Franzis-
                            ka Forstner, einer ehel. Tochter des
                            Mathias Forstner u. der Magdalena
                            Kle_ in Kauns. -> ? I. Ehe des Mathias

                            Bild 2

                            Forstner

                            Spalte 1

                            Martina Wexelberger, wohnhaft
                            zu Lech der Pfarre Wängle, kathol.
                            Tochter der verstorbenen M. Anna
                            Wexelberger von Lech.

                            Spalte 2

                            Wängle
                            18. Nov.
                            1831

                            Spalte 3

                            I -

                            Spalte 4

                            Getraut in
                            Pfarrkirche
                            Wängle von
                            Pfarrer Joh
                            Kartner

                            Bild 3

                            Spalte 1

                            Anna Maria
                            Wachterin nata
                            in Pfunds Witib
                            Johan Genewein
                            vrum (?) Schneider

                            Spalte 2

                            (-33-)

                            Spalte 3

                            Caspar Hamerl
                            Sylvest Raich

                            Spalte 4

                            Baurl
                            Bauer

                            Bild 4

                            Spalte 1

                            4 Merz

                            1816
                            Traubuch

                            Spalte 2

                            39
                            Majr
                            Hof.

                            Spalte 3

                            Mathias Forstner natus in Alteting
                            Schärenschleifer etc biz viduus in
                            Reite und Schonwiß, für des 3te
                            Aufkinden vom Kreiß Amt Dispens
                            inrt me Consensu getraut von
                            Herr Kaspar Thomas Reiner
                            d. z. coop. allda.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 28886

                              Heirat 1816

                              zemudo


                              1816
                              Skrzidlowitz
                              den 28. Januar

                              Sind hier Getraut worden durch den Pfar
                              Joseph Beder der Junggeselle Joseph Zemela
                              Sohn nach Verstor Fr Gär Carl Zemela zu Klein Lagiewnik
                              mit der Wittwe Joanna nach verstorbenem Casimir
                              geb. Bosslaw(?)
                              Opiela Fr Gärtner (Freigärtner) zu Skrzidlowitz

                              Zeugen: Paul Schyia Fr Gärt Kl Lag (Freigärtner Klain Lagiewnik)
                              Johann Skiba Fr Gär Skrzid (Freigärtner Skrzidlowitz)
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator

                                • 16.07.2006
                                • 28886

                                Tod 1814-französisch

                                Tünnes

                                Quelle bzw. Art des Textes:
                                Jahr aus dem der Text stammt: 1814
                                Ort/Gegend der Text-Herkunft: saarland


                                „Im Jahre tausend achthundert vierzehn, am achtundzwanzigsten Februar um zwei Uhr

                                (de relevée) vor uns, Louis Frentzel, Bürgermeister und

                                Standesbeamter der Gemeinde Hombourg, Kanton

                                Hombourg, Département Mont-Tonnerre, sind erschienen

                                François Georgio, Glaser (auch: Glashändler), der zu verstehen gab,

                                ein Neffe der Verstorbenen zu sein, und Charles Enders, der zu verstehen gab,

                                ein Nachbar der Verstorbenen zu sein, wohnhaft zu Hombourg,

                                die uns erklärten, daß am achtundzwanzigsten des Monats Februar

                                um zwei Uhr (de relevée)

                                Madalaine Georgio, im Alter von fünfundsechzig Jahren,

                                Junggesellin in Hombourg.“
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X