Quelle bzw. Art des Textes: Landesarchiv BW
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830er
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwabsberg / Buch
Namen um die es sich handeln sollte: Abele
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830er
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwabsberg / Buch
Namen um die es sich handeln sollte: Abele
Ich bin etwas am Verzweifeln, ich habe einen Eintrag zu meinem Spitzenahnen gefunden und nun kann ich das nciht lesen, weil es so schlecht zu sehen ist. Die oder der Eintrager hat auf die Rückseite einer bereits beschriebenen Seite geschrieben und es drückt sich durch, was mir als Sitterlin-Anfänger es sehr sehr schwer macht das zu lesen.
Es geht um die linke Seite der Doppelseite
Der Eintrag zu Kaspar Abele und seinen zwei Ehefrauen.
Dessen Vater ist bei mir im Stammbaum ein Matthäus Abele und eine Barbara. Mehr Infos habe ich bisher dazu leider nicht.
Was ich bisher lesen konnte:
Was ganz oben drüber steht kann ich nicht lesen.
Die Spaltenüberschriften kann ich lesen
Geburt /Hausvater / Copulation / Hausmutter / Geburt
1. Spalte: ?? 18.September 1803 das Zeichen davor
2. Spalte: Kaspar Abele Schmid, Zeile drunter kann ich nicht lesen, Darunter steht wohl das Todesdatum 15.Jäner 1856
3. Spalte: I.Ehe 1.Juli 1835 II. Ehe 15.Jan 1838
4. Spalte: I. Theres geb. Feil +26.May 1836; II. ?? Kreszentia Ebert ?? ?? +4.Juli 1881
5. Spalte: I. - II. 7. Nov(??) 1814
Vater Bräutigam: Matthäus Abele (?), ???????
Mutter Bräutigam: Barbara geb. ??????????
Vater Braut I: Joseph Ebert ??????
Mutter Braut I: M. (?) Anna geb. ?????
Das darunter was wohl zu den Eltern der zweiten Braut geschrieben ist kann ich nicht entziffern
Bei den Kindern konnte ich das meiste abgleichen, hab ein paar Daten ergänzen können.
Bei Kind Nr.6 kann ich das Todesdatum nicht entziffern kann das 4.Mai 1870 heißen?
Bei Kind Nr. 9 kann ich den Namen nicht wirklich lesen K???
Aus den Überlieferungen wusste ich bisher nur von 8 Kindern. Die letzten drei Kindern waren mir bisher unbekannt.
Wer kann mir helfen beim Rätseln?!

Kommentar