Bitte um Lesehilfe Geburtseintrag Deutsch Griffen Kärnten 1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florida
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2012
    • 300

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Geburtseintrag Deutsch Griffen Kärnten 1848

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutsch Griffen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich bitte um Hilfe beim Entziffern eines Geburtseintrages.
    Leider kann ich nicht viel lesen:




    28.10.1848 Ortschaft ? Name des Kindes Simon

    unter dem Namen kann ich leider Garnichts lesen

    Vater:
    Johann Bauer (?) ein unehelicher Sohn der Juliana geborene Bauerstochter zu ????, des Knecht ?? = Bauer zu ?? hiesiger Pfarr, katholischer Religion,
    hier gebürtig

    Mutter:
    Barbara, eine uneheliche Tochter der Margaretha KÖstenberger ???
    Pfarre ??
    Katholischer Religion


    Vielen DAnk für eure Hilfe
    Danke
    Lg. florida
    Angehängte Dateien
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo,

    ich beginne mal und lese:

    28.10.1848 Ortschaft Rauscheggen Name des Kindes Simon

    Bild simon2.jpg - linke Spalte:
    Johann Brunner ein
    unehelicher Sohn der
    Juliana Brunner, ge-
    wesner
    ? Bauerstochter
    zu Ratzendorf, er
    ist Knecht beym Cron-
    fand?
    -Bauer zu ??
    hiesigem Pfarrer, katho-
    lischer Religion,
    hier gebürtig
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 11.02.2016, 10:56.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hallo, ich lese in etwa:

      Ortschaft Rauscheggen

      Johann Brunner, ein unehelicher Sohn der Juliana Brunner, gewesenen Bauerstoch-
      ter zu Ratzendorf beym Brunner; zur Zeit Knecht beym Lennhard ? Brun? in Brunn?
      hiesiger Pfarre, katholischer Religion, aus dem Nahmen und der Person auchwohl
      bekannt, hat selbst verlangt und gebethen als Vater dieses Kindes ins Taufbuch einge-
      tragen zu werden.

      Vater: Johann Brunner ein
      unehelicher Sohn der
      Juliana Brunner, ge-
      wesenen Bauerstochter?
      zu Tatzendorf, er
      ist Knecht beym Leon-
      hard-Bauer zu Brun?
      hiesiger Pfarre, katho-
      lischer Religion,
      hier bebürtig

      Mutter:
      ..Barbara, eine
      uneheliche Tochter
      der Margarethe
      Köstenberg einer
      Kruschlerinn? in der
      Pfarre Sirnitz?, v.
      Rautkauschlerinn?
      Alle katholischer Re-
      ligion, und der Pfar-
      re Glöcknitz gebür-
      tig, diese Kindes-
      mutter ist jetzt hier Be-
      sitzerin der Graberr-
      heusche?, Haus Nr. 14
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        October 28.
        Um 9 Uhr früh

        28

        Jakob Ober___________

        Rausch-
        eggen

        Simon

        + Johann Brunner, ein unehlicher Sohn der Juliana Brunner, gewesene Bauerstoch-
        ter zu Ratzendorf beym Brunner; der Zeit Knecht beym Bernhard Baur in B__
        hiesiger Pfarr, katholischer Religion, aus dem Nahmen und der Person nach wohl
        bekannt, hat selbst verlangt und gebethen als Vater dieses Kindes ins Taufbuch einge-
        tragen zu werden.
        Johann Brun-
        ner Kindsvater

        Augustin
        Hochsteiner
        J. Ob__berg Nah-
        mensfertiger dieses
        Zeugen

        J. Ob___berg
        Nahmensfertiger
        und Zeuge.

        Der Rest ist für andere.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1096

          #5
          Hallo,

          ich ergänze:

          Jakob Oberhuber
          providierender Kaplan

          Bernhard Baur in Brunn

          J. Oberhuber (Unterschrift des Pfarrers)
          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo nochmals,

            ergänzend zu Karla Hari:

            Vater:
            Johann Brunner ein
            unehlicher Sohn der
            Juliana Brunner, ge-
            wesenen Bauerstochter
            zu Ratzendorf, er
            ist Knecht beym Leon-
            hard-Bauer zu Brun(n)
            hiesiger Pfarre, katho-
            lischer Religion,
            hier bebürtig

            Mutter:
            Barbara*), eine
            unehliche Tochter
            der Margarethe
            Köstenberg einer
            Keuschlerinn in der
            Pfarre Sirnitz, d.
            Rautkeuschlerinn
            Alle katholischer Re-
            ligion, und der Pfar-
            re Glödnitz gebür-
            tig, diese Kindes-
            mutter ist jetzt hier Be-
            sitzerin der Grabner-
            heusche?, Haus Nr. 14

            *) wobei das B eher einem W gleicht
            Zuletzt geändert von 52georg; 11.02.2016, 12:01.
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,

              Warbara, eine
              unehliche Tochter
              der Margarethe
              Köstenberg einer
              Keuschlerinn in der
              Pfarre Sirnitz, d.
              Rautkeuschlerinn
              Alle katholischer Re-
              ligion, und der Pfar-
              re Glödnitz gebür-
              tig, diese Kindes-
              mutter ist jetzt hier Be-
              sitzerinn der Grabner-
              keusche, Haus Nr. 14


              LG
              Malu

              Kommentar

              • Hobby-Forscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2015
                • 676

                #8
                Hallo nochmal,

                ich lese beim Namen der Mutter auch Barbara (den Namen Warbara kann ich mir jetzt nur sehr schwer vorstellen), allerdings mit einem geschwungenen großen "S" in Kurrent vor dem B.
                Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 11.02.2016, 16:32.
                Gruß
                der "Hobby-Forscher"

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
                  Hallo nochmal,

                  ich lese beim Namen der Mutter auch Barbara (den Namen Warbara kann ich mir jetzt nur sehr schwer vorstellen), allerdings mit einem geschwungenen großen "S" in Kurrent vor dem B.
                  Hallo,
                  warum sollte das kein W in Warbara sein?
                  Walthauser war ja auch eine häufig zu lesende Variante des Vornamens Balthasar.

                  Und wenn es kein W ist, heißt die Patin dann Maria Balcher? Die beiden Buchstaben sehen sich doch ziemlich ähnlich,oder?


                  LG
                  Malu
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2016, 20:20.

                  Kommentar

                  • florida
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.02.2012
                    • 300

                    #10
                    Vielen Dank für eure großartige Hilfe
                    Ohne euch hätte ich das nie lesen können.
                    Der Vorname der Mutter ist sicher Barbara,
                    den ich habe noch ein altes Dokument wo die
                    Barbara aufscheint.

                    Nochmals Danke und
                    lg. Florida

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Malu hat absolut recht.
                      Dort steht ganz klar Warbara und Maria Walcher.

                      Erklärung dazu hat sie gegeben. Außerdem: googlen bildet!

                      Das ändert nichts daran, dass die "Warwara" durchaus woanders - zu Recht! - als "Barbara" steht.
                      Zuletzt geändert von henrywilh; 12.02.2016, 22:48.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X