16. Dezember
16. Dezember
Badstübner
Der Badstübner Pächter oder Besitzer einer seit dem Mittelalter (nach den Kreuzzügen) eingerichteten öffentlichen Badestube. Der Bader war zugleich Bartscherer und Aderlasser und damit Wundarzt.
Badstübner, Bader und Barbiere kümmerten sich um die Körperpflege und (wund-)ärztliche Versorgung der Bevölkerung bis in das 19. Jhdt
Um den Holzverbrauch und die Brandgefahr durch private Bäder einzuschränken, ließ der Fuldaer Abt Marquard im 12. Jahrhundert das erste öffentliche Bad eröffnen. Mit der Einrichtung öffentlicher Bäder entstand in Europa der Beruf des Baders. Er bediente die Kunden im Bad, schnitt Haare und behandelte Krankheiten, während der wahrscheinlich später darauf spezialisierte Barbier für Rasuren und Bartpflege zuständig war.
Die Zahl der Badestuben war begrenzt, der Betrieb teuer. Viele der angestellten Badergesellen machten sich selbstständig.
Barbiere und Bader waren unterprivilegiert. Ihre soziale Position wurde von wechselnden Faktoren bestimmt: etwa von der Furcht vor Ansteckung bei Epidemien (Pest, Cholera...) oder von wechselnder Moden bei der Körperpflege.
Quelle: Genwiki

Bild Wikicommons
Badstübner, Bader und Barbiere kümmerten sich um die Körperpflege und (wund-)ärztliche Versorgung der Bevölkerung bis in das 19. Jhdt
Um den Holzverbrauch und die Brandgefahr durch private Bäder einzuschränken, ließ der Fuldaer Abt Marquard im 12. Jahrhundert das erste öffentliche Bad eröffnen. Mit der Einrichtung öffentlicher Bäder entstand in Europa der Beruf des Baders. Er bediente die Kunden im Bad, schnitt Haare und behandelte Krankheiten, während der wahrscheinlich später darauf spezialisierte Barbier für Rasuren und Bartpflege zuständig war.
Die Zahl der Badestuben war begrenzt, der Betrieb teuer. Viele der angestellten Badergesellen machten sich selbstständig.
Barbiere und Bader waren unterprivilegiert. Ihre soziale Position wurde von wechselnden Faktoren bestimmt: etwa von der Furcht vor Ansteckung bei Epidemien (Pest, Cholera...) oder von wechselnder Moden bei der Körperpflege.
Quelle: Genwiki

Bild Wikicommons
Kommentar