Genealogische Symbol-/Zeichendarstellung bei alten Schreibmaschinenlisten!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bortz60
    Benutzer
    • 27.08.2010
    • 94

    Genealogische Symbol-/Zeichendarstellung bei alten Schreibmaschinenlisten!?

    Hallo liebe Ahnenforschenden

    Ich finde im Internet im Wesentlichen nur die Symbolsonderzeichen, wie sie schon lange im Buchdruck oder heute in Computerschriften/-tastaturen vorhanden sind.

    Was aber wurde früher, bei einer Schreibmaschine, die diese Sonderzeichen nicht hatte, als Zeichen für was benutzt?
    …………..
    In einer 1939 in einem Buch veröffentlichten Liste finde ich folgende „Zeichen“ bzw. Zeichenkombinationen (die mir teilweise am Computer so gar nicht mehr darstellbar sind).

    Å (eigentlich kleines o mit Pluszeichen drin)
    ± (mathematisches Plusminuszeichen)
    = mit ^ darüber (mathematisches Entspricht-Zeichen)
    ^^ (doppeltes Dach/ accent circonflexe)

    Der Listenautor oder Herausgeber des Buches musste bei einem Seitenwechsel offenbar auf eine normale Schreibmaschine wechseln, da die Liste zunächst mit den auch ansonsten im Buch verwendeten Zeichen beginnt:

    * für Geburt,
    für Taufe,
    † für Sterbedatum,
    †_ (Unterstreichungsstrich unter dem †) für Beerdigungsdatum

    Ich setzte daher gleich:
    Å = * = Geburt
    ^^ = = Taufe
    ± = † = Sterbedatum
    (± wird ansonsten in im Internet zu findenden Zeichenlisten z.T für Begraben angegeben)
    =^ = †_ bzw heute [] = Begräbnisdatum

    Richtig?

    Die folgenden Symbole rspt. Zeichenkombinationen kann ich mir jedoch nicht erschließen:

    ± : =^ Beispiel: Å um 1686, ± : Oberlangenau 29.2.1792
    (Bedeutung: Todes- und Beisetzungstag identisch?)

    = Å Beispiel: = Å Oberhannsdorf bei Glatz 18.3.1659
    Å = Beispiel: Å = Fraustadt 1544
    Å_ (Minuszeichen unter Å) Beispiel: Å_ Thorn 29.9.1341
    “- (Minuszeichen unter “) Vorkommen einmalig wie folgt: ±“- 7.4.1760


    Hat jemand zur Bedeutung im speziellen zu diesen Kombis eine Idee?

    Danke.
    Stephan
Lädt...
X