Hallo liebes Forum,
ich suche mütterlicherseits die Vorfahren von Wilhelm Klein (1847) und Henriette (1850) Gruhn aus Tilsit, sowie Johann Czeszor (1852) und Wilhelmine Warda (1848), wahrscheinlich aus Lötzen. Rudolf Klein heiratete Auguste Czeszor. Das sind meine Urgrßeltern. gerne wüßte ich, ob sie Geschwister hatten.
Väterlicherseits suche ich die Geschwister meines Urgroßvaters Otto Klinger, geb. 07.10.1862 in Wonneberg, Ostpreussen.
Es handelt sich um Alois Klinger, Kaufmann, August Klinger, gest. 1943 in Marienwerder, Kaufmann, Albert Klinger, Lehrer, Ottilie Klinger verheiratete Borchert, Maria Klinger verheiratete Scheer und Hedwig Klinger, die als Schwester Liberata einem Orden beitrat. gerne wüßte ich, was aus diesen Geschwistern geworden ist.
Desweiteren forsche ich nach Steffen, Themm, Dargel, Kuhn, Dewelt, Rose, Radki, Buchholz, Hipler, sowie Schulz, Winkler, Riemann, Florian und Preuss (Abschwangen).
Ich freue mich über jeden Hinweis und jeden Austausch.
Viele Grüße
Sabine
ich suche mütterlicherseits die Vorfahren von Wilhelm Klein (1847) und Henriette (1850) Gruhn aus Tilsit, sowie Johann Czeszor (1852) und Wilhelmine Warda (1848), wahrscheinlich aus Lötzen. Rudolf Klein heiratete Auguste Czeszor. Das sind meine Urgrßeltern. gerne wüßte ich, ob sie Geschwister hatten.
Väterlicherseits suche ich die Geschwister meines Urgroßvaters Otto Klinger, geb. 07.10.1862 in Wonneberg, Ostpreussen.
Es handelt sich um Alois Klinger, Kaufmann, August Klinger, gest. 1943 in Marienwerder, Kaufmann, Albert Klinger, Lehrer, Ottilie Klinger verheiratete Borchert, Maria Klinger verheiratete Scheer und Hedwig Klinger, die als Schwester Liberata einem Orden beitrat. gerne wüßte ich, was aus diesen Geschwistern geworden ist.
Desweiteren forsche ich nach Steffen, Themm, Dargel, Kuhn, Dewelt, Rose, Radki, Buchholz, Hipler, sowie Schulz, Winkler, Riemann, Florian und Preuss (Abschwangen).
Ich freue mich über jeden Hinweis und jeden Austausch.
Viele Grüße
Sabine