Haben Sie eine Faszination für historische Krankheiten und Epidemien? Macht es Ihnen Spaß, an einem Indexierungsprojekt teilzunehmen und sich über alte Todesursachenbezeichnungen in ärztlicher Handschrift den Kopf zu zerbrechen? Und verstehen Sie auch Niederländisch (z.B. wohnhaft in NRW oder NDS)? Dann beteiligen Sie sich an den Indexierungsprojekten von Doodsoorzaken.nl!
Vor einem Jahr startete Doodsoorzaken.nl zwei Indexierungsprojekte rund um die Todesursachenregister (doodsoorzakenregisters) von Haarlem (1865-1898) und Zwolle (1865-1923). Nachdem diese nun weitgehend abgeschlossen sind, soll bald mit den Todesursachsenzettel (doodsbriefjes) auf Haarlem (1899-1956) und Zwolle (1924-1956) fortgefahren werden, für die erneut die großartige Arbeit vieler Freiwilliger dringend benötigt wird!
Helfen Sie bei den letzten Feinheiten der Todesursachenregister oder vertiefen Sie sich in die Todesursachenzettel? Gleich loslegen:
Vor einem Jahr startete Doodsoorzaken.nl zwei Indexierungsprojekte rund um die Todesursachenregister (doodsoorzakenregisters) von Haarlem (1865-1898) und Zwolle (1865-1923). Nachdem diese nun weitgehend abgeschlossen sind, soll bald mit den Todesursachsenzettel (doodsbriefjes) auf Haarlem (1899-1956) und Zwolle (1924-1956) fortgefahren werden, für die erneut die großartige Arbeit vieler Freiwilliger dringend benötigt wird!
Helfen Sie bei den letzten Feinheiten der Todesursachenregister oder vertiefen Sie sich in die Todesursachenzettel? Gleich loslegen:
