Familie Hünninghaus & von Scheven in Schwelm, °°1674

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saleski
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2023
    • 647

    Familie Hünninghaus & von Scheven in Schwelm, °°1674

    Guten Abend,

    Ich bin auf die Suche nach den Eltern von meinem 8x Uropa Johann Albert Hünninghaus *1675 Schwelm-+1747 Schwelm.
    Er war mit Catharina Asbeck verheiratet , oo am 20.6.1696 in Schwelm,

    Sind seine Eltern ein Engelbert Hünninghaus * 1650- +1712, und eine Maria Katharina? (von) Scheven ?

    Habe leider Momentan leider kein Archion Zugang.

    Bin über jegliche Info dankbar

    PS: Engelbert Hünninghaus 2 Ehe war mit einer Maria Katharina Bredt
    *1698 Schwelm


    Viele Grüße
    Keke Saleski
    Zuletzt geändert von Saleski; 31.10.2025, 17:47.
  • Saleski
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2023
    • 647

    #2
    Engelbert Hünninghaus und Maria (von) Scheven haben am 24.9.1674 in Schwelm geheiratet.

    Habe leider momentan kein Archion Zugang.

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3262

      #3
      Hallo Saleski,

      zwar ist das mit dem Programm GEN_PLUS durch den verstorbenen Gisbert Berwe erstellte OFB Schwelm 1654 – 1700 (enthält erste beide Taufbücher sowie geringer Teil des ersten Totenbuches der lutherischen Gemeinde) nicht mehr online einsehbar.
      Aber Peter (=Xylander) hatte mir dasselbe netterweise im Nov. 2023 als PDF-Datei zugeleitet, so dass ich Dir die dort enthaltenen Daten zur Familie HÜNNINGHAUS mitteilen kann.

      153 HÜNNINGHAUS, Albert *um 1625. Begraben am 26.12.1673 in Schwelm. Verbindung:
      oo mit unbekanntem Partner Kind 1. Engelbert *um 1650 in Wuppertal-Barmen. Verbindung: Heirat am 27.09.1674 in Schwelm mit Maria von SCHEVEN (155)

      154 HÜNNINGHAUS, Albert (Luth) Eltern: H., Engelbert u. SCHEVEN, Maria (155.1)
      *um 1675 in Schwelm.
      Verbindung: Heirat am 20.06.1696 in Schwelm.
      ASSBECK, Catharina (Luth) Eltern: A., Everhard *1640 in Ennepetal-Voerde. Titel:
      *um 1676 in Ennepetal-Voerde.

      155 HÜNNINGHAUS, Engelbert Eltern: H., Albert (153.1)
      *um 1650 in Wuppertal-Barmen. Beruf: Kirchenmeister. Kaufhändler. +10.1712 in Wuppertal-Barmen. Begraben am 24.10.1712 in Schwelm.
      Verbindung: Heirat am 27.09.1674 in Schwelm.
      von SCHEVEN, Maria Eltern: S., Georg *in Sprockhövel. *um 1650 in Sprockhövel.
      Kinder 1. Albert *um 1675 in Schwelm. Verbindung: Heirat am 20.06.1696 in Schwelm mit Catharina ASSBECK (154)
      2. Anna Maria *04.1682 in Wuppertal-Barmen. Verbindung: Heirat am 05.05.1704 in Schwelm mit Hillebrand WUPPERMANN (355)

      Da Catharina Asbeck (*um 1676 in Voerde) und Maria von Scheven (*um 1650 in Sprockhövel) nicht in Schwelm geboren wurden, sind keine weiteren Daten zu ihnen im OFB Schwelm enthalten.

      Die ev. Kirchenbücher von Schwelm beginnen mit Beerdigungen 1652, Trauungen 1654 (mit Lücken) und Taufen 1676. Demgemäß kann eine ARCHION-Suche nicht erfolgreich sein.

      Hilfreich für die Suche ist dieses Werk:
      Dr. Emil Böhmer
      Das zweite Traubuch
      der luth. Gemeinde Schwelm
      1672-1700


      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Saleski
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2023
        • 647

        #4
        Hallo Ralf,


        wow vielen Dank für deine Antwort.

        Das hilft mir sehr weiter.

        Viele Grüße
        Keke

        Kommentar

        • Saleski
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2023
          • 647

          #5
          Über Ancestry Bäume könnte ich eventuell die nächsten Vorfahren ermittlen.

          Engelbert Hünninghaus Eltern :
          *1650 Wuppertal-Barmen-+1712 Wuppertal Barmen.

          Albert Hünninghaus *um1625- + 26.12.1673 Barmen-Wuppertal
          und Elisabeth (Flandrian) Planderjans *1625-+16.5.1675 Elberfeld

          geheiratet haben sie 1639 in Barmen laut Stammbaum .

          Viele Grüße
          Keke

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6838

            #6
            Hallo Keke,
            die Familie Hünninghaus stammt vom Gut Hünninghausen in der Bauerschaft Hiddinghausen im Kirchspiel und Hochgericht Schwelm. Soweit die Daten aus den Schwelmer Kirchenbüchern stammen, muss man im Hinterkopf haben, dass nicht die Stadt Schwelm gemeint ist, es sei denn, der betreffende Familienzweig ist dort zugezogen. Das Gut war eines der bedeutendsten in Hiddinghausen, im Hypothekenbuch Hiddinghausen kommt es an zweiter Stelle:
            https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FGrafschaft _Mark_Gerichte_III%2F00019_05%2Fmets.xml&tx_dlf%5B page%5D=10&cHash=8bc2df4a836c81df1651714d81896ba9
            Einzelheiten zu der Überschreibung von 1765 finden sich im Belegband:
            https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FGrafschaft _Mark_Gerichte_III%2F00019_13_Bd08%2Fmets.xml&tx_d lf%5Bpage%5D=272&cHash=ec16c92f5310839ee399950442d 231a3
            Interessant ist der Abstecher nach Barmen und dann die Rückkehr nach Schwelm (oder Hiddinghausen?)
            Die von Scheven stammen vom Gut Scheven in der Bauerschaft Haßlinghausen, das aber kirchlich dem Kirchspiel Sprockhövel zugeordnet war. Vom Stammgut zog ein Zweig nach Niedersprockhövel und von dort wiederum ging der Weg nach Norden:
            Hallo zusammen! Ich suche Informationen über meine Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern Diedrich v. SCHEVEN (getauft 8. August 1702, gestorben 10. Dezember 1778) und Marie Elisabeth STAVENHAGEN (geboren 22. oder 25. Januar 1722, gestorben 10. Dezember 1778). Das Ehepaar lebte in Anklam, wo beide auch starben, und zwar an demselben

            Viele Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von Xylander; 02.11.2025, 11:33.

            Kommentar

            • Saleski
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2023
              • 647

              #7
              Hallo Peter,

              vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die neuen Hinweise .

              Viele Grüße
              Keke

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6838

                #8
                Hallo Keke,
                am weitesten zurück bei von Scheven geht Thorsten Schmitz in GedBas. Bei ihm ist Arnold tot Scheven (= Arnold zu Scheven) der Spitzenahn. Sein Sohn Jürgen von Scheven wäre demnach derjenige, der von Haßlinghausen nach Sprockhövel zog und im Niggenhaus = neuen Haus wohnte. Dieses neue Haus hat heute die Adresse Kirchplatz 3, wird Kernsches Haus genannt und ist das älteste Haus von Niedersprockhövel.

                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Saleski
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2023
                  • 647

                  #9
                  Hallo Peter,

                  das sind Nachricht , mit neuen Infos danke dir

                  Viele Grüße
                  Keke

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6838

                    #10
                    Hallo Keke,
                    im älteren Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, editiert von Christian F. Seidler, wird im Protokoll der Jahresversammlung 1634 festgehalten::
                    Arnd im Niggenhauß für Knieps-
                    lande selbige landstraß und Noth-
                    weg zugezeunet dauon zur brüchten ---- 1 ggl
                    und soll selbiger weg geöffnet
                    und wieder niedergerißen werden.
                    Bei Arnd im Niggenhauß dürfte es sich um Arndt von Scheven handeln, laut der Genealogie von Thorsten Schmitz ist er der Sohn von Jürgen von Scheven und dessen zweiter Ehefrau Anna Kleinenberg. Einiges findet sich im Wikipedia-Artikel zu seinem Bruder Johann. Ob da alle Details stimmen, weiß ich nicht. Jedenfalls bestätigt sich die Annahme, dass die von Scheven im Ursprungsraum zwar nichtadelig waren, das "von" aber gemäß üblichem Sprachgebrauch völlig zu Recht trugen, dass aber später im Norden einige Zweige tatsächlich geadelt wurden. Mit der Erwähnung im Protokollbuch hat das nigge hus, das heutige Kernsche Haus jedenfalls schon mal eine Angabe zum Mindestalter.
                    https://de.wikipedia.org/wiki/Scheve_(Adelsgeschlecht)
                    Viele Grüße
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Xylander; 03.11.2025, 14:40.

                    Kommentar

                    • Saleski
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2023
                      • 647

                      #11
                      Hallo Peter,

                      das klingt interessant,
                      danke für die neuen Infos

                      viele Grüße
                      Keke

                      Kommentar

                      • Saleski
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.03.2023
                        • 647

                        #12
                        Die Vorfahren der Anna Kleinenberg, würden mich nebenbei auch interessieren, dies sind ja dann auch meine direkten Vorfahren .

                        Viele Grüße
                        Keke

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6838

                          #13
                          Ich muss nochmal in meinen Unterlagen nachschauen, kann sein, dass Anna Kleinenberger nicht die zweite, sondern die erste Ehefrau von Jürgen von Scheven war.

                          Ja, es sieht zumindest nach Curt von Scheven so aus:


                          Auch Fritz Lehmhaus, Senior der Sprockhöveler Orts- und Familiengeschichte, ist dieser Meinung. Ihm standen noch die Akten des Sprockhöveler Schulltenhofs zur Verfügung, die heute großenteils verschollen sind.

                          Viele Grüße
                          Peter

                          Zuletzt geändert von Xylander; Gestern, 07:41. Grund: Reihenfolge der Ehen des Jürgen von Scheven

                          Kommentar

                          • Saleski
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.03.2023
                            • 647

                            #14
                            Danke, das sind tolle Infos

                            Viele Grüße
                            Keke

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6838

                              #15
                              Ja, aber ganz sicher, wer denn nun deine Vorfahrin war, bin ich noch nicht. Ich suche noch mal weiter.
                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X