Rittergüter im Raum Herrmannsdorf/Kr. Breslau (heute: Jerzmanowo)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manhammer
    Benutzer
    • 27.10.2025
    • 6

    Rittergüter im Raum Herrmannsdorf/Kr. Breslau (heute: Jerzmanowo)

    Guten Tag,

    mein Opa (Familienname: Mühlich, ist auch der Mädchenname seiner Mutter) stammt aus dem Ort Herrmannsdorf (heute wohl: Jerzmanowo) im Raum Breslau. Er kam unehelich und evangelisch getauft auf die Welt, weil meine Uroma auf einem Rittergut gearbeitet hatte und sich dort in einen Mann mit Familiennamen Ihme verliebt hatte und von ihm schwanger wurde. Entweder arbeitete er auf dem Rittergut oder er entstammt der Ritterfamilie. Der wollte dann aber von meiner Uroma nichts mehr wissen und hat ihr Geld angeboten.

    Weiß jemand etwas von einem Rittergut Ihme im Raum Herrmannsdorf/Breslau oder von einem Mann, der Ihme mit Familiennamen hieß und dort gearbeitet hat? Kennt jemand eine Familie Ihme aus dem Raum Herrmannsdorf/Breslau, sodass wir Kontakt zur Familie des Vaters meines Opas bekommen könnten?

    Und wo könnte ich die Kirchenbücher aus Herrmannsdorf aus den Jahren 1899 und 1923 einsehen, falls es diese überhaupt noch gibt? Mein Opa wurde dort am 05.03.1923 geboren, seine Mutter Ida am 28.05.1899 wohl auch in Herrmannsdorf. Sie heiratete später einen Richard Langner.

    Für alles, was weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
    Zuletzt geändert von manhammer; 27.10.2025, 20:15. Grund: Mühlich Langner Herrmannsdorf Jerzmanowo
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5796

    #2
    War die Uroma evangelisch oder katholisch?
    Was hat es mit dem beiden Jahren auf sich? 1899 Geburtsjahr der Uroma und 1923 vom ihrem unehl. Sohn? Hast du vielleicht ein paar Namen und konkrete Datumsangaben?
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Schikwonneberg
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2013
      • 180

      #3
      Hallo 'manhammer'
      Schau hier unter Jauer: https://www.christoph-www.de/kbsilesia3#J

      Ich gebe 'sonki' recht. Ohne Namen, Religion, geht bei mir nicht's

      Viel Erfolg

      Ansonsten gibt es unter H, 'Herrmannsdorf' (Mecinka) Kreis Jauer: https://www.christoph-www.de/kbsilesia3#H
      Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 27.10.2025, 11:41.

      Kommentar

      • manhammer
        Benutzer
        • 27.10.2025
        • 6

        #4
        Ich habe die Angaben im Forumsbeitrag ergänzt. Danke für eure Hinweise.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5796

          #5
          Ok, evangelisch also..leider. Die kath. KBs wären nämlich online gewesen.
          Hermannsdorf war evg. zu Petersdorf gehörig und von dort sind alle KB verschollen.
          Bleibt also das Standesamt - mind. das Geburtsjahr 1899 sollte im Staatsarchiv Breslau, Zweigstelle Liegnitz vorhanden sein. Online ist es leider (noch) nicht, da müsswtest du wohl an das Archiv schreiben. Geburtsjahr 1923 ist schon kniffliger - ob das bereits im Archiv ist oder noch im Standesamt lagert (wenn der Jahrgang überhaupt erhalten ist), müsstest du erfragen.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • manhammer
            Benutzer
            • 27.10.2025
            • 6

            #6
            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
            Ok, evangelisch also..leider. Die kath. KBs wären nämlich online gewesen.
            Hermannsdorf war evg. zu Petersdorf gehörig und von dort sind alle KB verschollen.
            Bleibt also das Standesamt - mind. das Geburtsjahr 1899 sollte im Staatsarchiv Breslau, Zweigstelle Liegnitz vorhanden sein. Online ist es leider (noch) nicht, da müsswtest du wohl an das Archiv schreiben. Geburtsjahr 1923 ist schon kniffliger - ob das bereits im Archiv ist oder noch im Standesamt lagert (wenn der Jahrgang überhaupt erhalten ist), müsstest du erfragen.
            Meinst du Petersdorf, also Piechowice? Das wäre über 50 km von Hermannsdorf weg. Bist du dir sicher, dass die Geburten von Hermannsdorf in Petersdorf registriert wurden?
            Und in welchem Standesamt sollte ich nachfragen?

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5796

              #7
              Hatte mich verschrieben, meinte natürlich Peterwitz...

              Und Standesamt - Hermannsdorf hatte ein eigenes Standesamt. Die Unterlagen bis mind. 1922 für Geburten liegen im Archiv Breslau, Aussenstelle Liegnitz.
              P.S. Wie gesagt, schau unter den Links von Schikwonneberg nach, dort steht das alles wo was wie.
              Zuletzt geändert von sonki; 27.10.2025, 12:25.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • manhammer
                Benutzer
                • 27.10.2025
                • 6

                #8
                Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                Hatte mich verschrieben, meinte natürlich Peterwitz...

                Und Standesamt - Hermannsdorf hatte ein eigenes Standesamt. Die Unterlagen bis mind. 1922 für Geburten liegen im Archiv Breslau, Aussenstelle Liegnitz.
                P.S. Wie gesagt, schau unter den Links von Schikwonneberg nach, dort steht das alles wo was wie.
                Aber Peterwitz (=Stoszowice) kann doch auch nicht sein?! Das ist ja 90 km von Hermannsdorf entfernt.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5796

                  #9
                  Zitat von manhammer Beitrag anzeigen
                  Aber Peterwitz (=Stoszowice) kann doch auch nicht sein?! Das ist ja 90 km von Hermannsdorf entfernt.
                  Es gibt viele Orte mit Namen Hermannsdorf und auch viele mit Namen Peterwitz....einfach mal auf eine Karte gucken.


                  Die Frage wird jetzt wohl eher sein...du bist sicher das dein Hermannsdorf dasjenige ist, was heute Mecinka heißt? Wenn ja, dann ist erwähnte Peterwitz das was ich meine. Wenn du aber z.B. das Herrmannsdorf meinst, was westl. von Breslau liegt, also Jerzmanowo, dann müsste man umdenken. Aber wie gesagt, es gibt noch andere Her(r)mannsdorf in/um Breslau....

                  P.S. Im Hermannsdorf westl. von Breslau (Jerzmanowo) habe ich keine Mühlich Geburt im Standesamt 1899 finden können. Hast du vielleicht mal ein genaues Geburtsdatum und ein Vornamen der Uroma? Was steht exakt in ihrem Sterbeeintrag (ich vermute sie verstarb weit nach '45)? Sind Geschwister bekannt? Hat die Uroma später eventuell noch geheiratet? Wenn ja, was steht in diesem Heiratseintrag drin? Ist die Uroma wirklich dort geboren oder hat sie dort nur gearbeitet? Du merkst, man braucht ein paar mehr Angaben für eine sinnvolle Suche...
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von sonki; 27.10.2025, 19:33.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • manhammer
                    Benutzer
                    • 27.10.2025
                    • 6

                    #10
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen

                    Es gibt viele Orte mit Namen Hermannsdorf und auch viele mit Namen Peterwitz....einfach mal auf eine Karte gucken.


                    Die Frage wird jetzt wohl eher sein...du bist sicher das dein Hermannsdorf dasjenige ist, was heute Mecinka heißt? Wenn ja, dann ist erwähnte Peterwitz das was ich meine. Wenn du aber z.B. das Herrmannsdorf meinst, was westl. von Breslau liegt, also Jerzmanowo, dann müsste man umdenken. Aber wie gesagt, es gibt noch andere Her(r)mannsdorf in/um Breslau....

                    P.S. Im Hermannsdorf westl. von Breslau (Jerzmanowo) habe ich keine Mühlich Geburt im Standesamt 1899 finden können. Hast du vielleicht mal ein genaues Geburtsdatum und ein Vornamen der Uroma? Was steht exakt in ihrem Sterbeeintrag (ich vermute sie verstarb weit nach '45)? Sind Geschwister bekannt? Hat die Uroma später eventuell noch geheiratet? Wenn ja, was steht in diesem Heiratseintrag drin? Ist die Uroma wirklich dort geboren oder hat sie dort nur gearbeitet? Du merkst, man braucht ein paar mehr Angaben für eine sinnvolle Suche...
                    Ich muss mich leider korrigieren. Durch eure wertvollen Hinweise weiß ich nun, dass es sich nicht um Herrmannsdorf (Mecinka), sondern um Hermannsdorf (Jerzmanowo) bei Breslau handeln muss. Ich habe daher oben in meinem Beitrag alles korrigiert und mit den Daten ergänzt.

                    @sonki: Wenn du also bitte noch mal mit den genauen Daten nachsehen könntest, wäre ich dir superdankbar!

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5796

                      #11
                      Also es gibt keine Mühlich Geburt im Jahr 1899 in Hermannsdorf (Jerzmanowo) - generell keine Geburt am 28.05.1899. (ruhig selber gegenprüfen)
                      1923 ist nicht online.
                      Siehe auch: https://www.christoph-www.de/kbsiles...#herrmannsdorf
                      Zuletzt geändert von sonki; 27.10.2025, 20:24.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • manhammer
                        Benutzer
                        • 27.10.2025
                        • 6

                        #12
                        @sonki: Ich danke dir für deine Mühen!

                        Kommentar

                        • Magellan
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.09.2013
                          • 385

                          #13
                          Hallo Manhammer,

                          es gibt einige wenige Adreßbücher des Landkreises Breslau, so z.B. von 1926. Leider ist dies nicht online.

                          Schau aber mal in das 1936er, Herrmannsdorf beginnt bei Scan 86, aber Ihme ist dort nicht verzeichnet. Vlt. findest Du in der Umgebung Hinweise auf Ihme. So zahlreich kommt mir der Name nicht vor.


                          Desweiteren könntest Du online in diversen Güteradreßbüchern suchen.

                          Gruß
                          Magellan

                          Kommentar

                          • Magellan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.09.2013
                            • 385

                            #14
                            Ich suchte soeben in der Geburtendatenbank der Breslauer Standesämter 1889 - 1907/09.



                            Bereits der erste zufällige Klick auf Kurt Walter Ihme brachte eine Verbindung nach Herrmannsdorf, zwar katholisch, aber immerhin. Ich empfehle Dir, das alles mal durchzuarbeiten.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X