Guten Morgen,
ich möchte gerne mehr über die Abstammung von Ernst Gotthilf Prill und seiner Ehefrau Emilie geb. Schilling herausfinden. Die beiden waren bereits Teil dieser Nachforschung https://forum.ahnenforschung.net/for...ling-in-kempen und im Neumark-Forum habe ich auch schon mal etwas zu einem der Söhne geschrieben. Da die Familie recht mobil war, versuche ich mein Glück nun hier im allgemeinen Bereich.
Ernst Gotthilf Prill, Müller bzw. Schneidemüller, evangelisch
* unbekannt
+ 13.12.1866 in Neustadt/Westpr. (Delirium tremens, starb im Kreislazarett)
oo unbekannt
Emilie Schilling, evangelisch
* etwa 1823 in Friedenau, Kr. Arnswalde
+ 06.10.1905 in Bromberg
1. Ernst Carl, Müller, Mühlenwerkführer und Obermüller
* 17.06.1854 in Zuchowmühle, Kr. Arnswalde
~ etwa 1854 in Hochzeit, Kr. Answalde
+ etwa 1913 in Kempen/Posen
oo I 06.10.1878 in Bromberg mit Hulda Nonn
oo II 26.07.1890 in Kempen mit Martha Camilla Hentschel
oo III 14.11.1896 in Kempen mit Martha Sophia Emilie Gniolka
2. Ida Friederike Mathilde
* 31.07.1857 in Chobieliner Mühle, Kr. Schubin
~ 16.08.1857 in Nakel, Kr. Wirsitz (Paten: Johann Schmalland: Gastwirt, Minna Borke geb. Schilling (ggf. auch Boske oder Bocke, siehe Anhang), Emilie Schulz, Auguste Stürtzer geb. Jork)
+ 07.12.1930 in Danzig
oo unbekannt mit August Hesske, Gerber
3. Friedrich Wilhelm Otto, Verwalter
* 17.09.1859 in Alt Schwederowo, Kr. Bromberg
~ 16.10.1859 in Bromberg (Paten: Johann Walther: Gastwirt, Charlotta Wachholz)
+ 17.03.1917 in Odense/Dänemark
oo 20.03.1909 in Ebersheim, Kr. Mainz mit Anna Maria Becker
4. Carl Louis Reinhold
* 05.10.1861 in Gorzyskowo, Kr. Bromberg
~ 03.11.1861 in Bromberg (Paten: Carl Prill: Gerichtsbote, Auguste Prill: Jungfrau)
+ 08.12.1861 in Gorzyskowo
5. Louise Auguste Maria
* 05.10.1861 in Gorzyskowo
~ 03.11.1861 in Bromberg (Paten: Christian Eckert: Schuhmachermeister, Wilhelm Langhans: Müller)
+ 09.07.1866 in Gorzyskowo
6. Gustav Heinrich
* 08.12.1863 in Gorzyskowo
~ 03.01.1864 in Bromberg (Paten: Johann Walther: Schmiedemeister, Ferdinand Marks, Auguste Millaczewka, Minna Schneider)
+ 11.08.1866 in Gorzyskowo
Möglicherweise auch interessant ist, was der Kollege Pommerellen damals im KB Bromberg gefunden hat:
Amandus Prill (Müller und Mühlenbesitzer) oo mit Wilhelmine Ziefarth
1. Hermann Leo Prill
*+ 22.04.1863 Klein Bartelsee
2. Hedwig Olga Prill
* 06.02.1865 Klein Bartelsee
~ 26.02.1865 in Bromberg (Paten: Carl Lübeck: Bürogehilfe, Anna Jahnke: Fräulein, Johanna Prill: Madame, Wilhelmina Ziefarth, Gottlieb Ziefarth: Drechsler)
+ 01.03.1865 Klein Bartelsee
Die Familie war recht mobil, vielleicht dienen die Wohnorte der Kinder und Enkelkinder zum auffinden weiterer Verwandtschaft: Berlin (Friedrichshain, Schöneberg, Weißensee), Wicker, Kr. Wiesbaden in Hessen, Atter, Kr. Osnabrück in Niedersachsen, Treptow, Kr. Greifenberg in Pommern, Rudamühle, Kr. Wongrowitz sowie Schröttersdorf, Kr. Bromberg und Kempen in Posen, Oschersleben in Sachsen, Breslau in Schlesien sowie Heubude und Langfuhr, Kr. Danzig in Westpreußen. Ich fand z.B. diesen Reinhold Friedrich Gotthilf Prill aus Neu-Stettin, der aufgrund der Vornamen (Reinhold und Gotthilf) sowie der geografischen Nähe von Erxleben zu Oschersleben gewisse Übereinstimmungen mit der Sippe aufweist: https://www.ancestry.de/search/colle...=successSource Aber das ist reine Spekulation.
Zurück zu den Eheleuten: Da die Emilie Schilling bei der Geburt von Ernst Carl bereits über 30 ist, sind frühere Kinder durchaus denkbar. Leider konnte ich die Heirat Prill/Schilling bislang nicht ausfindig machen, der Eintrag im Sterberegister für die Ehefrau enthält auch keine Angaben zu den Eltern - wer den Tod angezeigt habe ich leider nicht notiert und den Scan kann ich bei szukajwarchiwach gerade nicht abrufen. Die Unterlagen aus den Kirchspielen Hochzeit und Fürstenau in der Neumark sind offenbar alle im Krieg vernichtet worden. Im Bromberger Melderegister von 1858 taucht die Familie noch nicht auf. Am vielversprechendsten sind also zunächst die Paten Minna Borke, geb. Schilling sowie Carl und Auguste Prill. Bedauernswerterweise gibt es weder im KB Nakel noch im KB Bromberg eine Ortsangabe zu den Personen, was nicht gerade hilfreich ist. Daher meine Fragen:
- Lassen sich die besagten Personen in irgendwelchen Indexierungen finden? Ich bin bzgl. der Forschung in der Provinz Posen nicht bewandert
- Gibt es neben den Melderegistern noch andere Unterlagen aus Bromberg, auf die man bauen könnte? Adressbücher, Steuerlisten, Testamente etc.?
- Wie sieht es analog dazu in Nakel an der Netze aus?
- Wie steht es um die KB der evangelischen Kirche in Bromberg für das Jahr 1905? Ich finde online nur die KB bis 1871.
Ich hoffe auf die Schwarmintelligenz und freue mich über jeden hilfreichen Tipp, vielen Dank!
Gruß
Martin
ich möchte gerne mehr über die Abstammung von Ernst Gotthilf Prill und seiner Ehefrau Emilie geb. Schilling herausfinden. Die beiden waren bereits Teil dieser Nachforschung https://forum.ahnenforschung.net/for...ling-in-kempen und im Neumark-Forum habe ich auch schon mal etwas zu einem der Söhne geschrieben. Da die Familie recht mobil war, versuche ich mein Glück nun hier im allgemeinen Bereich.
Ernst Gotthilf Prill, Müller bzw. Schneidemüller, evangelisch
* unbekannt
+ 13.12.1866 in Neustadt/Westpr. (Delirium tremens, starb im Kreislazarett)
oo unbekannt
Emilie Schilling, evangelisch
* etwa 1823 in Friedenau, Kr. Arnswalde
+ 06.10.1905 in Bromberg
1. Ernst Carl, Müller, Mühlenwerkführer und Obermüller
* 17.06.1854 in Zuchowmühle, Kr. Arnswalde
~ etwa 1854 in Hochzeit, Kr. Answalde
+ etwa 1913 in Kempen/Posen
oo I 06.10.1878 in Bromberg mit Hulda Nonn
oo II 26.07.1890 in Kempen mit Martha Camilla Hentschel
oo III 14.11.1896 in Kempen mit Martha Sophia Emilie Gniolka
2. Ida Friederike Mathilde
* 31.07.1857 in Chobieliner Mühle, Kr. Schubin
~ 16.08.1857 in Nakel, Kr. Wirsitz (Paten: Johann Schmalland: Gastwirt, Minna Borke geb. Schilling (ggf. auch Boske oder Bocke, siehe Anhang), Emilie Schulz, Auguste Stürtzer geb. Jork)
+ 07.12.1930 in Danzig
oo unbekannt mit August Hesske, Gerber
3. Friedrich Wilhelm Otto, Verwalter
* 17.09.1859 in Alt Schwederowo, Kr. Bromberg
~ 16.10.1859 in Bromberg (Paten: Johann Walther: Gastwirt, Charlotta Wachholz)
+ 17.03.1917 in Odense/Dänemark
oo 20.03.1909 in Ebersheim, Kr. Mainz mit Anna Maria Becker
4. Carl Louis Reinhold
* 05.10.1861 in Gorzyskowo, Kr. Bromberg
~ 03.11.1861 in Bromberg (Paten: Carl Prill: Gerichtsbote, Auguste Prill: Jungfrau)
+ 08.12.1861 in Gorzyskowo
5. Louise Auguste Maria
* 05.10.1861 in Gorzyskowo
~ 03.11.1861 in Bromberg (Paten: Christian Eckert: Schuhmachermeister, Wilhelm Langhans: Müller)
+ 09.07.1866 in Gorzyskowo
6. Gustav Heinrich
* 08.12.1863 in Gorzyskowo
~ 03.01.1864 in Bromberg (Paten: Johann Walther: Schmiedemeister, Ferdinand Marks, Auguste Millaczewka, Minna Schneider)
+ 11.08.1866 in Gorzyskowo
Möglicherweise auch interessant ist, was der Kollege Pommerellen damals im KB Bromberg gefunden hat:
Amandus Prill (Müller und Mühlenbesitzer) oo mit Wilhelmine Ziefarth
1. Hermann Leo Prill
*+ 22.04.1863 Klein Bartelsee
2. Hedwig Olga Prill
* 06.02.1865 Klein Bartelsee
~ 26.02.1865 in Bromberg (Paten: Carl Lübeck: Bürogehilfe, Anna Jahnke: Fräulein, Johanna Prill: Madame, Wilhelmina Ziefarth, Gottlieb Ziefarth: Drechsler)
+ 01.03.1865 Klein Bartelsee
Die Familie war recht mobil, vielleicht dienen die Wohnorte der Kinder und Enkelkinder zum auffinden weiterer Verwandtschaft: Berlin (Friedrichshain, Schöneberg, Weißensee), Wicker, Kr. Wiesbaden in Hessen, Atter, Kr. Osnabrück in Niedersachsen, Treptow, Kr. Greifenberg in Pommern, Rudamühle, Kr. Wongrowitz sowie Schröttersdorf, Kr. Bromberg und Kempen in Posen, Oschersleben in Sachsen, Breslau in Schlesien sowie Heubude und Langfuhr, Kr. Danzig in Westpreußen. Ich fand z.B. diesen Reinhold Friedrich Gotthilf Prill aus Neu-Stettin, der aufgrund der Vornamen (Reinhold und Gotthilf) sowie der geografischen Nähe von Erxleben zu Oschersleben gewisse Übereinstimmungen mit der Sippe aufweist: https://www.ancestry.de/search/colle...=successSource Aber das ist reine Spekulation.
Zurück zu den Eheleuten: Da die Emilie Schilling bei der Geburt von Ernst Carl bereits über 30 ist, sind frühere Kinder durchaus denkbar. Leider konnte ich die Heirat Prill/Schilling bislang nicht ausfindig machen, der Eintrag im Sterberegister für die Ehefrau enthält auch keine Angaben zu den Eltern - wer den Tod angezeigt habe ich leider nicht notiert und den Scan kann ich bei szukajwarchiwach gerade nicht abrufen. Die Unterlagen aus den Kirchspielen Hochzeit und Fürstenau in der Neumark sind offenbar alle im Krieg vernichtet worden. Im Bromberger Melderegister von 1858 taucht die Familie noch nicht auf. Am vielversprechendsten sind also zunächst die Paten Minna Borke, geb. Schilling sowie Carl und Auguste Prill. Bedauernswerterweise gibt es weder im KB Nakel noch im KB Bromberg eine Ortsangabe zu den Personen, was nicht gerade hilfreich ist. Daher meine Fragen:
- Lassen sich die besagten Personen in irgendwelchen Indexierungen finden? Ich bin bzgl. der Forschung in der Provinz Posen nicht bewandert
- Gibt es neben den Melderegistern noch andere Unterlagen aus Bromberg, auf die man bauen könnte? Adressbücher, Steuerlisten, Testamente etc.?
- Wie sieht es analog dazu in Nakel an der Netze aus?
- Wie steht es um die KB der evangelischen Kirche in Bromberg für das Jahr 1905? Ich finde online nur die KB bis 1871.
Ich hoffe auf die Schwarmintelligenz und freue mich über jeden hilfreichen Tipp, vielen Dank!
Gruß
Martin