WERNER und REIPERT aus Landeshut OT Nieder-Zieder in Niederschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRS
    Neuer Benutzer
    • 23.03.2025
    • 2

    WERNER und REIPERT aus Landeshut OT Nieder-Zieder in Niederschlesien

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum. Mit der Ahnenforschung habe ich 2021 nach dem Tod meines Vaters begonnen. Er hat sich immer dafür interessiert und auch schon erste Infos gesammelt.
    Über die bekannten Anbieter habe ich meinen Stammbaum erstellt und auch schon sehr viele Vorfahren ausfindig machen können.

    Aktuell konzentriere ich mich auch meine Vorfahren aus Niederschlesien, insbesondere aus dem Kreis Landeshut. Trotz intensiver Recherche komme ich bei den Eltern meines Urgroßvaters nicht weiter. Hat jemand Tipps, welche Schritte ich noch gehen könnte? Oder gibt es jemanden, der ebenfalls zu diesen Familien recherchiert?

    Es handelt sich um
    Eduard WERNER und
    Karoline (oder Caroline) REIPERT,
    beide waren evangelischer Religion. Geheiratet haben sie in der Gnadenkirche in Landeshut, das Datum ist mir nicht bekannt.

    Am 06.Oktober 1867 wurde mein Urgoßvater Hugo Bruno Gerhard WERNER in Nieder-Zieder geboren. Den Eintrag im Taufbuch habe ich gefunden.

    Ob es weitere Kinder gab, konnte ich nicht herausfinden, auch nicht das Sterbedatum der Beiden. Die Sterbebücher Landeshuts habe ich inzwischen bis 1932 durchgearbeitet. So langsam wird hier die Luft dünn, denn dann wären die Beiden sehr sehr alt geworden.

    Existieren die Kirchenbücher der Gnadenkirche Landeshutüberhaupt noch? Wenn ja, wie komme ich am besten ran? Ohne Datum wird das nicht leicht.
    Ich bin um jeden Vorschlag oder Tipp dankbar. Diese Lücke im Stammbaum läßt mir keine Ruhe...

    Vielen Dank für's Lesen!

  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5634

    #2
    Vielleicht mal ein Ansatz, sonfern es sich nicht um ein anderes Elternpaar handelt - es gibt folgende Heirat in Waldenburg:

    Oskar Fedor Werner
    Fabrikarbeiter, evg.
    * 24.03.1851 Blumenau, Kr. Waldenburg
    Eltern: Fabrikgehilfen Eduard Werner & Johanna geb. Reipert, beide in Waldenburg verstorben

    oo 27.02.1892 STA Waldenburg Nr. 18 [1] [2]

    Louise Anna Fenger
    * 22.06.1864 Rac?o?ice, Kr. Bomst (vermutl. Ruchocice?)
    Zuletzt geändert von sonki; Gestern, 18:32.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5634

      #3
      Ja, das könnte in der Tat passen:

      Tod wurde angezeigt durch den Sohn, Porzellanmaler Hugo Werner, wohnhaft in Waldenburg

      Eduard Werner, früh. Weberaufseher
      * ca. 1822 Langenbielau, Kr. Reichenbach
      + 31.03.1889 Waldenburg
      verheiratet gewesen mit Karoline Reipert, wohnhaft zu Langenbielau
      https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/8ab66f70f835a57c324104388285b36f5582968dd4343eb420 5e43fe7571d8e5_max
      Zuletzt geändert von sonki; Gestern, 17:28.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5634

        #4
        Und dann hier der Tod von Caroline Werner geb. Reipert

        Angezeigt durch den Sohn, Farbrikarbeiter Fedor Werner, wohnhaft zu Waldenburg:

        Caroline Werner geb. Reipert
        * ca. 1826 Ober-Langenbielau, Kr. Reichenbach
        + 08.01.1892 Waldenburg
        Eltern: Stellenbesitzer Reipert und dessen Ehefrau, eine geb. Dittrich, beide zu Langenbielau verstorben
        https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/f9ea49b274af49b23170ae5f3ca0bd71753bdef4b721fd0d16 20754b2e636f78_max

        Das stärkt nochmal die Vermutung das Fedor Werner aus dem 2. Post dazugehört, auch wenn dort der Name der Mutter Johanna geschrieben wurde.
        Zuletzt geändert von sonki; Gestern, 17:54.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        Lädt...
        X