Oberschlesien – Familie METZNER aus Kreiwitz / Wiese / Neustadt / Dürr Kunzendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BonnerJunge
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2024
    • 113

    Oberschlesien – Familie METZNER aus Kreiwitz / Wiese / Neustadt / Dürr Kunzendorf

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen zur Familie Metzner, speziell zu meinem Ur-Ur-Ur-Großvater *Anton METZNER*, sowie dessen Nachkommen und Umfeld.

    Gesuchte Person:

    *Anton METZNER*
    *geb. in Wiese (gräfl.), Kr. Neustadt, Oberschlesien (Preußen)*
    † *verstorben vor August 1901 in Neustadt, Kr. Neustadt*
    Beruf: *Scholzenschäfer* in *Kreiwitz* (1859)
    Wohnsitz: *1883 in Dürr Kunzendorf, Kr. Neisse*
    Ehefrau: *Josefa KEILICH* (*aus Schmelzdorf, Kr. Neisse*)
    Sie lebte noch nach August 1901.

    Kinder von Anton Metzner & Josefa Keilich:

    1. *Josef Franz METZNER*
    *05.07.1859 Kreiwitz – † 06.07.1908 Dürr Kunzendorf*
    2. *Maria Theresia METZNER*
    *02.06.1862 Kreiwitz – weiteres unbekannt*
    3. *Carl METZNER*
    *25.08.1864 Kreiwitz – weiteres unbekannt*
    4. *Anna METZNER*
    *20.10.1865 Kreiwitz – † 18.08.1901 in Ziegenhals, Kr. Neisse*
    5. *Franz METZNER*
    *27.02.1867 Kreiwitz – weiteres unbekannt*
    6. *Franziska METZNER*
    *08.03.1870 Kreiwitz – spätere Mutter des unehelichen Georg Leopold Metzner*
    Heiratete 1913 Adolf Emil Kaspar in Dittersdorf
    7. *August Anton METZNER*
    *28.08.1874 Kreiwitz – weiteres unbekannt*

    ---

    Meine Fragen:

    * Gibt es *weitere Dokumente oder Hinweise* zu *Anton METZNER*, z. B.:

    * Sterbeurkunde
    * Angaben zu seinen Eltern?
    * Fotos, Grundbuchakten, Adressverzeichnisse?
    * Wer könnte *der leibliche Vater* von *Georg Leopold METZNER* (\*1896 in Neustadt) gewesen sein?

    Ich habe bereits die Angaben aus dem *Online-OFB Dittersdorf* und *Kirchenbüchern von Neustadt/Kreiwitz* gesichtet, stoße aber auf viele Lücken, vor allem was Anton und seine Vorfahren betrifft. Auch Hinweise auf den Beruf des Sohnes Georg Leopold ("Bankdirektor") würden mich interessieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gabriel

    Quellen:

    https://www.familysearch.org/tree/person/G8TF-97P

  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 223

    #2
    Hallo!

    Die Vorgehensweise ist aber schon klar, oder?

    Du mußt in diesen Film schauen:
    Kath. Kirche Neustadt in Oberschlesien, Toten-Index 1893-1904 Granite Mountain Record Vault International Film 2043787 Items 2-3 8017233, findest Du ihn dort, dann kannst Du Dir aus dem Staatsarchiv Oppeln die Sterbeurkunde bestellen, Angaben dazu sind hier:


    Oder hast Du die Filme Neustadt/OS bei den Mormonen schon durch - das habe ich nicht genau verstanden

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 223

      #3
      Betref. dem Bankdirektor:

      Der hatte aus Heidelberg einen Antrag auf Lastenausgleich gestellt:


      In den online-Adressbüchern Heidelberg Jg. 1951 und 1969 finde ich ihn nicht.

      Im Neustädter Adressbuch von 1937: Georg Metzner, Buchhalter, Herderweg 2 - könnte er ja sein.

      Das mit seinem Vater wird schwierig, wirst Du wohl ins Oppelner Archiv fahren müssen. Daß er da irgendwie einen Vormund erhielt, vl. etwas vom Jungendamt usw. Der Bearbeiter vom OFB Dittersbach hätte sicher geschrieben, wenn es zum Vater einen Vermerk im Neustädter KB gibt.

      Kommentar

      • BonnerJunge
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2024
        • 113

        #4
        Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
        Betref. dem Bankdirektor:

        Der hatte aus Heidelberg einen Antrag auf Lastenausgleich gestellt:


        In den online-Adressbüchern Heidelberg Jg. 1951 und 1969 finde ich ihn nicht.

        Im Neustädter Adressbuch von 1937: Georg Metzner, Buchhalter, Herderweg 2 - könnte er ja sein.

        Das mit seinem Vater wird schwierig, wirst Du wohl ins Oppelner Archiv fahren müssen. Daß er da irgendwie einen Vormund erhielt, vl. etwas vom Jungendamt usw. Der Bearbeiter vom OFB Dittersbach hätte sicher geschrieben, wenn es zum Vater einen Vermerk im Neustädter KB gibt.
        Hallo Werner,
        Interessant, danke dir. Leider wird das mit dem Oppelner Archiv schwer.

        Mit freundlichen Grüßen
        Gabriel

        Kommentar

        • BonnerJunge
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2024
          • 113

          #5
          Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Die Vorgehensweise ist aber schon klar, oder?

          Du mußt in diesen Film schauen:
          Kath. Kirche Neustadt in Oberschlesien, Toten-Index 1893-1904 Granite Mountain Record Vault International Film 2043787 Items 2-3 8017233, findest Du ihn dort, dann kannst Du Dir aus dem Staatsarchiv Oppeln die Sterbeurkunde bestellen, Angaben dazu sind hier:


          Oder hast Du die Filme Neustadt/OS bei den Mormonen schon durch - das habe ich nicht genau verstanden

          Gruß
          Werner
          Leider verfüge ich noch kein eigenes einkommen. Weswegen Archivkosten für mich nichts sind.

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 223

            #6
            Hallo Gabriel,

            schau mal auf Deinen Link mit dem OFB Dittersbach. Da hatte der Maik Giese, Autor des OFBs, die Sterbeurkunde der Anna Metzner vom 18.8.1901 gefunden. Dabei war vermerkt, daß ihr Vater bereits in Neustadt/Oberschlesien verstorben war und ihre Mutter noch lebte.

            Deshalb suchst Du jetzt eine Sterbeurkunde aus Neustadt vor dem 18.8.1901. Der Beerdigungseintrag nutzt Dir nicht viel, weil die Pfarrer damals nur den Namen, Sterbe- und Beisetzungstag und vl. noch das Alter notiert hatten. Nicht aber wo und wann er geboren wurde oder gar seine Eltern. Diese Infos standen aber vor 1901 noch in den Standesamtsregistern. Die sind von Neustadt aber nicht online und einen Namensindex zu den Registern scheint es auch nicht zu geben.

            Ich erkläre Dir das so genau, weil Du schreibst, noch kein eigenes Einkommen zu haben, und Du damit mutmaßlich zu den Junioren hier gehörst. Der Besuch bei den Mormonen mit Einsicht in die online-Filme sollte eigentlich kostenfrei sein. Früher hatte das mal 10 DM pro Film bzw. später 8,50 € gekostet. So eine Urkunde aus Oppeln wird wohl 8-10 € kosten, kannst ja mal hier im Forum nach dem aktuellen Preis fragen. Mit dem normalen Taschengeld sollte das zu machen sein.

            Oder es hilft Dir hier jemand aus dem Forum, der gerade in den Neustädter Film reinsehen kann. Nachdem man aber hier im Forum erst gestern ziemlich wüst angegangen wurde, obwohl viel Zeit für eben das Raussuchen aufgewendet wurde, hat wohl im Moment keiner Lust Dir in dieser Richtung zu helfen.

            Warte mal, vl. tut sich noch was, oder Du mußt eben zu den Mormonen und den Bg-Index durchsehen.

            Wird schon ...
            Werner

            Kommentar

            • BonnerJunge
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2024
              • 113

              #7
              Verstehe

              Kommentar

              Lädt...
              X