Golzow, Kreis Soldin/ Schildberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Susi85
    Benutzer
    • 09.07.2025
    • 13

    Golzow, Kreis Soldin/ Schildberg

    Hallo, vielleicht kann jemand helfen 😀
    Ich suche die Heiratsurkunde von Karl Friedrich Wilhelm Röhl (geb.1907 Neudamm Kreis Königsberg) und Elisabeth Therese Hinze Sie haben am 12.05.1927 eine Tochter bekommen Ilse Elisabeth Röhl geb. in Golzow Kreis Soldin, Standesamt Schildberg, deshalb vermute ich das sie auch dort geheiratet haben ...
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1849

    #2
    Hallo Susi,

    lt. Vermerk auf dem Sterbeeintrag fĂŒr Karl Friedrich Wilhelm RÖHL (+Anfang MĂ€rz 1946 Ukraine) hat das Paar erst am 01.04.1929 im StA Schildberg geheiratet (Nr.2/1929).

    Gruß
    Gaby

    Sehe eben erst, dass dieses Datum auch auf deinen Urkunden vermerkt ist.
    Zuletzt geÀndert von podenco; 14.07.2025, 11:59.
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und WĂŒlfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 208

      #3
      Hallo!

      Sperrfrist fĂŒr He-Urkunden betrĂ€gt in Polen 80 Jahre => 2025-1929 = 96 Jahre, also ist sie öffentlich.

      Man sollte vermutlich zunĂ€chst im Standesamt (= Urząd Stanu Cywilnego) von Soldin anfragen. Das ist hier:
      Biuletyn Informacji Publicznej Urząd Miejski w Myƛliborzu


      Weil im Staatsarchiv Landsberg/Warthe liegen die He = maĆ‚ĆŒeƄstw nur bis 1913


      In polnischer Sprache sollte es schon sein, am besten damit: https://www.deepl.com/de/translator ĂŒbersetzen lassen.

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 208

        #4
        Noch ein Gedanke ...

        Die 1929 He-Urkunde bringt uns lediglich Geburtsort- datum der Ehefrau, also der Elisabeth Therese Hinze. Deren Eltern sowie die ihres Ehemanns wurden 1929 nicht mehr aufgefĂŒhrt. WĂ€re es nicht einfacher, Elisabeths Sterbeurkunde aufzufinden. Sie lebte wohl in Zettweil in Sachsen Anhalt.

        Ist in der Familie nicht bekannt, wann die Oma / Uroma Elisabeth starb?

        Kommentar

        LĂ€dt...
        X