Ein Paar heiratet zweimal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    Ein Paar heiratet zweimal

    Hallo, ich bin auf einen seltsamen Fall gestoßen.

    Ein Berliner Paar hat 1928 in Bodenbach in der Tschechoslowakei im dortigen Rabbinat geheiratet, laut Urkunde waren sie damit auch gesetzlich verheiratet. Er war russischer Staatsbürger, sie hatte wahrscheinlich die polnische Staatsangehörigkeit. Wäre sie Deutsche gewesen und hätte in Deutschland geheiratet, hätte sie ihre deutsche Staatsbürgerschaft verloren durch heiraten eines Ausländers. Ich weiß nicht, ob sie auch ihre polnische Staatsangehörigkeit verloren hätte, oder ob dieses Gesetz nur für deutsche Frauen galt.
    Nach der Eheschließung lebte das Paar weiterhin in Berlin. 1935 heirateten sie standesamtlich in Berlin.

    Warum hat ein Ehepaar aus Berlin damals in der Tschechoslowakei geheiratet? War die durch einen Rabbi geschlossene Ehe in der Tschechoslowakei damals gültig? Wurde so eine ausländische Eheschließung auch in Deutschland anerkannt? Konnten Frauen in der Tschechoslowakei ihre Staatsbürgerschaft behalten, wenn sie einen Mann mit einer anderen Staatsangehörigkeit heirateten? Warum 1935 die zweite Eheschließung in Berlin? Weil die erste doch nicht anerkannt war, oder weil sie zwischendurch geschieden wurden?


    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
Lädt...
X