Hallo zusammen,
zur Zeit können in der "ARD Audiothek" (dem Ton-Pendant zur Mediathek) ca. 16 Stunden Interview-Aufnahmen als Zusammenschnitt gehört werden, in denen Zeitzeugen über das 20. Jahrhundert aus eigenen Erinnerungen berichten. Mehr Informationen zu dem Projekt hier in einem Bericht des Hessischen Rundfunks. Und hier die Verlinkung zur Übersichtsseite in der ARD-Audiothek.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum bereits darüber berichtet wurde (habe auf die Schnelle nichts gefunden) und finde, dass es sich hier um eine überaus wertvolle Quelle für allgemeine Informationen handelt, gerade jetzt, wo die meisten älteren Zeitzeugen bereits verstorben sein dürften. Man hört hier Informationen aus erster Hand, Heiteres wie natürlich auch sehr Ernstes. Eine ganz klare Empfehlung für alle interessierten Ahnenforscher-innen.
zur Zeit können in der "ARD Audiothek" (dem Ton-Pendant zur Mediathek) ca. 16 Stunden Interview-Aufnahmen als Zusammenschnitt gehört werden, in denen Zeitzeugen über das 20. Jahrhundert aus eigenen Erinnerungen berichten. Mehr Informationen zu dem Projekt hier in einem Bericht des Hessischen Rundfunks. Und hier die Verlinkung zur Übersichtsseite in der ARD-Audiothek.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum bereits darüber berichtet wurde (habe auf die Schnelle nichts gefunden) und finde, dass es sich hier um eine überaus wertvolle Quelle für allgemeine Informationen handelt, gerade jetzt, wo die meisten älteren Zeitzeugen bereits verstorben sein dürften. Man hört hier Informationen aus erster Hand, Heiteres wie natürlich auch sehr Ernstes. Eine ganz klare Empfehlung für alle interessierten Ahnenforscher-innen.