RE: Heiratsurkunde: Adoptiveltern oder leibliche Eltern?
Hallo Timm,
vielen Dank für die Antworten; jetzt weiß ich, wo ich nach welchen Informationen zu suchen habe.
Und vielen Dank, Herr Pfeiffer, für Ihre Ergänzung.
Viele Grüße,
Heike
Heiratsurkunde: Adoptiveltern oder leibliche Eltern?
Einklappen
X
-
RE: Heiratsurkunde: Adoptiveltern oder leibliche Eltern?
Das stimmt, Herr Pfeiffer,
auf der Abstammungsurkunde der adoptierten Person stehen die biologischen Eltern, als Randvermerk Datum und Ort der Adopition, sowie Namen, Stand und Wohnort der neuen rechtlich gesehen richtigen Eltern. Diese kann man ohne weiteres beim Standesamt anfordern.
Nur beispielsweise die Heiratsurkunde der biologischen Eltern oder deren Geburts/-Sterbeurkunden dürfen vom Standesamt eigentlich nicht herausgegeben werden.
Grüße
Timm Kutzig
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: Heiratsurkunde: Adoptiveltern oder leibliche Eltern?
Mit Adoptionen ist es beim Standesamt sowieso so eine Sache. Man darf z.B. (laut Personenschutzgesetz) keine Urkunden der biologischen Eltern, z.B. deren Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde, anfordern, sondern nur die der Adoptiveltern. So wurde es mir zumindest beim Standesamt bei uns in Essen gesagt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: Heiratsurkunde: Adoptiveltern oder leibliche Eltern?
Hallo Heike,
mit Inkrafttreten des Adoptionsvertrags gelten (rechtlich) ab sofort die Adoptiveltern als die richtigen Eltern. Das erkennt man auch daran, dass auf der Heiratsurkunde der adoptierten Braut als Geburtsname immer der Familienname der Adoptiveltern steht, in keinem Fall der richtige Geburtsname. Ich kann das aus eigener Erfahrung berichten, meine Urgroßmutter wurde auch als Kind adoptiert. Daher finden sich in der Heiratsurkunde (sofern überhaupt Eltern angegeben) nur die Adoptiveltern. Es sei denn der Vertrag wurde in irgend einer Weise rückgängig gemacht!
Mit Adoptionen ist es beim Standesamt sowieso so eine Sache. Man darf z.B. (laut Personenschutzgesetz) keine Urkunden der biologischen Eltern, z.B. deren Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde, anfordern, sondern nur die der Adoptiveltern. So wurde es mir zumindest beim Standesamt bei uns in Essen gesagt.
Ich hoffe, das hilft dir!
Grüße
Timm
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heiratsurkunde: Adoptiveltern oder leibliche Eltern?
Hallo,
ich habe eine Frage zu Heiratsurkunden: Wenn Braut oder Bräutigam adoptiert worden sind, werden in der Heiratsurkunde dann die Adoptiveltern oder die leiblichen Eltern angegeben? Ich weiß, dass man zur Eheschließung eine Abstammungsurkunde vorlegen muss, aber was wird dann in die Heiratsurkunde eingetragen?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße,
HeikeStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: