Gesucht: eine Möglichkeit, die Schrift in einem Kirchenbuch gezielt dunkel und lesbar zu machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HorstH
    Benutzer
    • 11.12.2016
    • 46

    #16
    Hallo Neugier-Nase 2022,


    Mich interessiert vor allem, wie es zu diesem Ergebnis kam. Vielleicht kannst Du uns kurz die Vorgehensweise erläutern?


    Viele Grüße

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2011
      • 4070

      #17
      Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
      Guten Tag
      Zeile 2: "Anno 1675"
      Zeile 6: "... May"
      Zeile 10: "... Sept."
      weiter unten: "Anno 1676"
      letzte Zeile: "d. 15. May"
      Gruss, Ronny



      rechte seite oben, noch m knick,hanß,rechte seite unten, noch im knick, adam.
      über dem adam eventuell wieder ein hanß.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Neugier-Nase 2022
        Erfahrener Benutzer
        • 16.12.2022
        • 115

        #18
        Hallo@HorstH


        meine Schritte im einzelnen zu erklären wird unmöglich, weil ich selber nicht mehr weiß in welcher Reihenfolge ich vorgegangen bin.


        Das muß man auch bei jedem Projekt einzeln austesten inwieweit man das abändern muß.


        Nur mal grob als Hinweis


        Ich arbeite mit GIMP


        dabei schneide ich mir die zu bearbeitenden Bereiche gerne zurecht und füge das als neues Bild ein, weil ich drumherum sonst zu viel Überflüssiges habe, was nur irritiert.








        Ich markiere anschließend Teilbereiche damit die Veränderungen nicht auf dem ganzen Bild angewendet werden, weil das zu Über-/Unterbelichtungen in Teilbereichen führen kann wenn man die reinweißen Außenbereiche außerhalb von Bildern als Belichtungsmaßstab nimmt.


        Teilbereiche werden markiert und entsprechend bearbeitet.



        z.B. mit Entsättigen









        schärfen








        Weißabgleich oder Kontrastspreizung






        Belichtung





        und da in den Auswahlfenster dann


        Nachbelichten (oder lineare Nachbelichtung)







        über
        Werte





        Automatische Quellwerte oder "Weiß" (siehe Mauszeiger)





        mit geteilter Ansicht, damit ich die Veränderung beobachten kann




        habe ich am Schluss die Feinaufhellung für die einzelnen Bereiche gemacht












        Über die Regler in den einzelnen Funktionen kann man die Feinjustierung vornehmen.


        Ich hoffe dieser grobe Überblick hilft weiter


        Grüße
        Neugier-Nase

        Kommentar

        • HorstH
          Benutzer
          • 11.12.2016
          • 46

          #19
          Gesucht: eine Möglichkeit, die Schrift in einem Kirchenbuch gezielt dunkel und lesbar zu machen

          Hallo Neugier-Nase 2022,


          vielen Dank für die doch sehr ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise.


          Ich werde versuchen, bei ähnlichen Scans dieser Anleitung zu folgen und kann dann hoffentlich auch einigermaßen erkennbare Ergebnisse vorweisen.


          Viele Grüße
          Horst

          Kommentar

          • Neugier-Nase 2022
            Erfahrener Benutzer
            • 16.12.2022
            • 115

            #20
            Es ist halt viel Bastelarbeit mit hin und her probieren...

            Kommentar

            Lädt...
            X