Hallo,
ich bin heute auf die EWZ (Einwandererzentralstelle) und der entsprechenden Dokumentation aufmerksam geworden.
Kennt sich jemand im Forum mit der Erfassung der damaligen Daten in den Jahren ab 1939 aus (welche Daten wurden registriert) und wie sieht es mit heutigen Recherchemöglichkeiten aus. So wie ich es verstanden haben, sind die Unterlagen (komplett???) im Bundesarchiv gelagert.
Einige wenige Verfilmungen gibt es meines Erachtens bei familysearch https://www.familysearch.org/ark:/61...i=3&cat=252070, allerdings nicht aus dem Bereich, den ich erforsche: Chelm bei Lublin.
Eine weitere Frage - sind die Nummern auf den Rückkehrer-Ausweisen identisch mit den Nummern in der EWZ-Registrierung?
Vielen Dank vorab bei diesem Thema, bei dem ich leider so gar keine Ahnung habe (aber um so mehr Fragen...).
Steffen
ich bin heute auf die EWZ (Einwandererzentralstelle) und der entsprechenden Dokumentation aufmerksam geworden.
Kennt sich jemand im Forum mit der Erfassung der damaligen Daten in den Jahren ab 1939 aus (welche Daten wurden registriert) und wie sieht es mit heutigen Recherchemöglichkeiten aus. So wie ich es verstanden haben, sind die Unterlagen (komplett???) im Bundesarchiv gelagert.
Einige wenige Verfilmungen gibt es meines Erachtens bei familysearch https://www.familysearch.org/ark:/61...i=3&cat=252070, allerdings nicht aus dem Bereich, den ich erforsche: Chelm bei Lublin.
Eine weitere Frage - sind die Nummern auf den Rückkehrer-Ausweisen identisch mit den Nummern in der EWZ-Registrierung?
Vielen Dank vorab bei diesem Thema, bei dem ich leider so gar keine Ahnung habe (aber um so mehr Fragen...).
Steffen