Hallo - ich bin auf der Suche nach alten Beschau- und Meisterzeichen von Gold- und Silberschmieden, die sie auf alten Silbergegenständen der Zeit vor 1850 hinterlassen haben.
Da ich dabei bin, mit Hilfe des Kirchenbuchportals Archion die Kirchenbücher nach Goldschmieden auszuwerten, bin ich auf der anderen Seite interessiert, wie diese Goldschmiede ihre Werke punziert haben. Altes Silber findet man z.B. als Abendmahlsgerät in Kirchen - manchmal aber auch im eigenen Besteckkasten oder dem Besteckkasten von Oma - oder in der Vitrine.
Ich biete im Gegenzu an, herauszufinden, von wann und von wo der Silbergegenstand stammt und wer ihn gefertigt hat. Manchmal kann man über alte Familienerbstücke auf diese Weise erfahren, woher die Vorfahren stammen.
Bitte per PN informieren.
Da ich dabei bin, mit Hilfe des Kirchenbuchportals Archion die Kirchenbücher nach Goldschmieden auszuwerten, bin ich auf der anderen Seite interessiert, wie diese Goldschmiede ihre Werke punziert haben. Altes Silber findet man z.B. als Abendmahlsgerät in Kirchen - manchmal aber auch im eigenen Besteckkasten oder dem Besteckkasten von Oma - oder in der Vitrine.

Ich biete im Gegenzu an, herauszufinden, von wann und von wo der Silbergegenstand stammt und wer ihn gefertigt hat. Manchmal kann man über alte Familienerbstücke auf diese Weise erfahren, woher die Vorfahren stammen.
Bitte per PN informieren.