RE: Vorstellung: Rene; Forschungsgebiete: Mecklenburg, Pommern, Ostpreußen und Neumark
Hi Christian,
danke für den Hinweis, aber das war mir bekannt. Mir fiel bloß auf, dass bei fast allen Heiraten das Zeichen so gesetzt war - alles nur unehelich?
Gruß
bongolit
Oh, ich danke euch, dass ihr euch meine Seite so genau angeschaut habt, dieser Fehler ist mir noch garnicht aufgefallen. Da war ich wohl bei der Erstellung etwas zu schnell oder das Programm hat da was in den falshcen Hals bekommen. Ich werde den Fehler bei Gelegenheit sofort beheben. Vielen Dank für den Tipp.
MfG Rene
RE: Vorstellung: Rene; Forschungsgebiete: Mecklenburg, Pommern, Ostpreußen und Neumark
Hallo Rene,
habe auf Deiner HP festgestellt, dass Dir die international üblichen genealogischen Zeichen nicht ganz geheuer zu sein scheinen? Oder macht das Programm für die Stammtafel alles falsch?
das Zeichen "o-o" heisst = geschieden, eben n i c h t verheiratet (= oo)! Ich würde das gelegentlich mal ändern, ok?
Gruß
bongolit
Hallo,
Muchocin, Kreis, Standesamtsbezirk und Kirchspiel Birnbaum = Miedzychód. Die Standesamtsregister hiervon befinden sich, soweit sie älter als 100 Jahre sind, (ab 1876) im Staatsarchiv Posen.
Runau, Kreis Czarnikau, gehörte zum kath. und ev. Kirchspiel Czarikau. Von diesen sind im Staatsarchiv Posen vorhanden: ev. # 1815-1816, ~, oo und # 1818-1874, kath. ~, oo und # 1817-1874.
Rogzow gibt es zwei:
Rogzow, Kreis Fürstenthum, Kirchspiel und Standesamt Köslin
Rogzow, Kreis Fürstenthum, mit eigener Kirche und Standeamtsbezirk
Die Standesamtsregister befinden sich im Staatsarchiv Köslin.
Neu Muntowen, Kreis Sensburg, gehörte zum Kirchspiel Sensburg. Die Mormonen haben heirvon Kirchenbücher: ~ 1659-1944, oo 1731-1931, # 1682-1944.
Klein Bagnowen gehörte auch zum Kirchspiel Sensburg.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Vorstellung: Rene; Forschungsgebiete: Mecklenburg, Pommern, Ostpreußen und Neumark
Hallo,
ich bin der Neue hier (einige von euch werden mich auch aus einem anderem Forum kennen) und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Rene und komme aus Meck-Pomm. Meine Forschungsgebiete liegen derzeit in Mecklenburg, Pommern, Ostpreußen und der Neumark. Für genauere Angaben schaut doch einfach auf meiner Homepage www.ahnenforschung-bendack.de vorbei. Vielleicht finden sich ja Gemeinsamkeiten.
Auf gute Zusammenarbeit
MfG R. B. aus T.
Einen Kommentar schreiben: