Quistorp/Quistorf/Quistorff/Quisdorf etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guenter_quistorf
    Neuer Benutzer
    • 07.10.2023
    • 1

    Quistorp/Quistorf/Quistorff/Quisdorf etc.

    Hallo,
    ich bin meinen Ahnen (und jenen meiner Ehefrau in Brasilien) mit Unterbrechungen seit Mitte der 80er auf der Spur. Mit unterschiedlichen Resultaten.
    Ich habe eine saubere Stammfolge meiner Quistorf-Vorfahren seit meinem Ahnen Franz Hinrich Quistorp, der sich im Gutsbezirk Koselau im Jahre 1749 mit Abel Catharina Bahr verlobte. (Die Familie Bahr lässt sich hingegen lückenlos zurückverfolgen bis zum Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen Lensahn gegen 1637).
    Nur, mit meinem Franz Hinrich komme ich nicht recht weiter. Er war plötzlich präsent, wie Jack out of the Box. In den Kirchenbüchern Lensahn und Grube gibt es zuvor keine Eintragungen "Quistorp" o.ä. Also liegt die Vermutung nahe, dass er irgendwann in den Gutsbezirk Koselau "versetzt" wurde. Ich mutmaße, dies geschah in der Folge der Umgestaltung des gottorfischen Amtes Oldenburg unter dem Minister v. Görtz in den Jahren 1705 bis 1709. Aber, es ist eine Mutmaßung.
    Meine Frage und Bitte an Euch; falls Euch im Rahmen Eurer Quistorp/Quistorf-Recherchen irgendwo in Ostholstein ein Taufeintrag für den Franz Hinrich Quistorp, vermutlich um 1725 vor die Füße fallen sollte, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.
Lädt...
X