Hallo in die Runde,
nach einer längeren Pause ist hier ein Neustart in Sachen Ahnenforschung.
Schwerpunkt ist die Nord-Eifel v.a. Altkreis Schleiden heute zu Euskirchen.
Ausläufer in die Süd - Eifel , Raum Oberkail, an die Ahr (Raum Aremberg)und den Niederrhein (Ecke Kaarst) bis nach NL und einen Abstecher in die USA Pensylvania.
Mein Toter Punkt liegt im Raum Manheim bei Kerpen mit
M. Cath. Heinrichs/Henrich, deren Herkunft völlig im Dunkeln liegt. oo vor 1832 mit Joh. Casp. Königs, Schneider geb. in Katzem, die Kinder kommen in Lövenich zur Welt, später wohnt das Paar (mit Kindern=) in Manheim wo er vor seiner Frau 1880 stribt. Todesort und Zeitpunkt waren bislang nicht zu finden.
Ebenfalls war über die Paten der Kinder war bisher kein Hinweis auf die Herkunft der Mutter herauszubekommen.
nach einer längeren Pause ist hier ein Neustart in Sachen Ahnenforschung.
Schwerpunkt ist die Nord-Eifel v.a. Altkreis Schleiden heute zu Euskirchen.
Ausläufer in die Süd - Eifel , Raum Oberkail, an die Ahr (Raum Aremberg)und den Niederrhein (Ecke Kaarst) bis nach NL und einen Abstecher in die USA Pensylvania.
Mein Toter Punkt liegt im Raum Manheim bei Kerpen mit
M. Cath. Heinrichs/Henrich, deren Herkunft völlig im Dunkeln liegt. oo vor 1832 mit Joh. Casp. Königs, Schneider geb. in Katzem, die Kinder kommen in Lövenich zur Welt, später wohnt das Paar (mit Kindern=) in Manheim wo er vor seiner Frau 1880 stribt. Todesort und Zeitpunkt waren bislang nicht zu finden.
Ebenfalls war über die Paten der Kinder war bisher kein Hinweis auf die Herkunft der Mutter herauszubekommen.